So, Achtung Klugscheißermodus:
War eben äkstra mit der Schieblehre inner dunklen Garage, vom Batteriepolkabelschuh geht ein Kabel mit Außendurchmesser 10 mm ab. Bei Querschnittsfläche = Pi mal d²/4 ergibt sich für 6 mm² ein Kupferdurchmesser von 2,8 mm, bei 16 mm² ein Kupferdurchmesser von 4,5 mm. Der Rest zum gemessenen Außendurchmesser von 10 mm bleibt für die Isolation. Tippe also auf 16 mm²!
Unsere Batterie kann ca. 14 Ah, d.h. man kann z.B. theoretisch eine Stunde lang 14 A ziehen. Würde das Anlasserorgeln 10 Minuten durchgängig bis zum Leeren der Batterie halten, müssten theoretisch 6 mal 14 A = 84 A dauerhaft geflossen sein ...
Klugscheißermodus aus!
Ich hab's noch nicht probiert, aber ich vermute kürzere Orgelstandzeiten und kurzzeitig höhere Ströme. Und da das Leben nicht linear und praktisch verläuft und der Elektriker immer mit Angstzuschlägen arbeitet, empfehle ich halt 16 mm². Und die Eigenheimeinspeisung arbeitet in der Regel mit 230 V und dreiphasig statt 12 V Gleichspannung wie die eLSe und mit Massivdraht unter Putz und und ...

Gruß
Stefan