Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 18 von 18

Thema: Fremdstarten

  1. #11
    Lotzbub
    Gast

    Re: Fremdstarten

    @ebi

    Also Fazit: Fremdstart mit ner 12 Volt Autobatterie ist in meinen Augen problemlos--wenn man aufpasst, dass duch die länger ( höhere) Batteriekapazität und somit längere Laufzeit des Anlassers dieser nich zu heiß wird.

    norbert,bill,ebi,hjw
    wieviel kurbelwellenumdrehungen braucht der motor bei euch bis er läuft ??? ist doch eine sache von sekunden!oder?

    wenn ihr eine autobatterie nutz, um mit gewalt das motorrad zum laufen zu zwingen !
    passiert das was ebi schreibt!
    die kabelquerschnitte sind bei der LS nicht für extrem ( höhere) Batteriekapazität ausgelegt!

    schönen abend

    stefan

  2. #12
    blue-thumper
    Gast

    Re: Fremdstarten

    nur mal am rande bemerkt, auch die original batterie reicht aus um die kabel zu zerstören. da muß keine autobatterie her.

    gruß norbert

  3. #13
    Gerhard
    Gast

    Re: Fremdstarten

    @ all

    stimmt, wer dabei zu lange orgelt, himmelt evtl. den Anlasser, bzw. lässt die Kabel rauchen.
    Der Zündspule ist das allerdings immer noch wurscht. ;D

    Wobei wir wieder beim Kern meiner Frage wären, die sich wohl über die vorherigen Beiträge beantwortet hat. ;)

    Besten Dank

    Gruss @ all
    Gerhard

  4. #14
    Bill
    Gast

    Re: Fremdstarten

    Nabend,

    nun, ich würde mal so schätzen vierfünf Arbeitsspiele, vielleicht ein bischen weniger. Dann brummt die Lütte.

    Wenn sie halt wieder mal ewig gestanden ist und die Batterie eh schon halbplatt war, der Rest der Batteriekapazität dazu genutzt wurde, um sie ordentlich zu ersäufen, dann kanns schon mal länger dauern, aber üblicherweise ist da keine längere Orgelaktion erforderlich.

    Gruß
    Jürgen
    www.ingbilly.de

  5. #15
    Lotzbub
    Gast

    Re: Fremdstarten

    @ Gerhard

    Die Frage ob die Zündspüle " himmelt"
    hast du dir selbst mit einem klaren nein beantwortet ! Also ist der Kern deiner Frage immer noch nicht beantwortet, oder hast du als studierter immer recht ???

    Ich kann in keinem Beitrag hier lesen, was nun richtig ist ???( bezug auf die Zündspule) ;D


    Wenn meine Aussage falsch ist lass, ich mich gerne eines besseren belehren!

    Aber, wenn du es doch weisst, warum fragst du dann ;D
    oder sprichst mich nicht direkt an und sagst, da hast du einen Denkfehler ???

    angenehmen Abend

    Stefan

  6. #16
    Gerhard
    Gast

    Re: Fremdstarten

    Hallo Stefan,

    let`s keep it cool :)
    Wenn ich alles wüsste, würd ich hier nicht fragen.

    Zu Beginn meines Beitrags habe ich einen Teil deines Beitrags vom 28.09. unter dem Thema" Springt nicht an"
    zitiert.
    Dort hattest du einem anderen Fragesteller den Tipp gegeben
    "bitte nimm keine autobatterie zum überbrücken du himmelst die zündspule "

    Wenn dass so wäre, wollte ich nicht den gleichen Fehler machen. (Bin nämlich kein Moped Spezialist).
    Wenn das nicht so ist, steht jetzt evtl. jemand im Gelände, der sich nicht mehr traut sein Moped mit nem Auto fremd zu starten weil er Angst um seine Zündspule hat.
    Sorry. Vielleicht hab ich deinen Beitrag auch falsch verstanden.
    Macht nix.
    Ich weiss ja jetzt aus den obigen Beiträgen. dass ich im Notfall auch die Hilfe eines Autofahrers zum Fremdstarten annehmen kann.
    Darauf kam es mir an und auf nichts Anderes. :)

    Gruss
    Gerhard


  7. #17
    schmoelzer
    Gast

    Re: Fremdstarten

    und hier noch mein Senf:

    12 Volt sind 12 Volt. Nur, daß die Spannung evtl bei einer Moppedbatterie, die vielleicht nicht mehr soo toll ist schneller zusammenbricht.

    Aber es stimmt schon: Nehmen wir mal an, unser Anlasser hat so 300 Watt:
    Dann fließen bei 12 Volt halt 25 Amperes.
    Jetzt die Gretchenfrage: Wieviele Amperes fließen bei 12 Volt?
    Und wirklich, die fließen immer.
    Und die Zündspule holt sich auch nur soviel Strom wie sie braucht, da ebenso wie beim Anlasser der Widerstand des Verbrauchers ziemlich konstant bleibt.
    (Jetzt mal Wirbelströme bei Spulen ausser Acht gelassen.)

    Grüße

    Maaddin


  8. #18
    kahos
    Gast

    Re: Fremdstarten

    der schmoelzer bringts auf den Punkt:
    U=R*I soll heißen Spannung gleich Widerstand mal Stromstärke. Das was auf den Batterien angegeben ist ist NICHT die Stromstärke die sie bringt. Solange man nicht von einem 24V Diesel-Transporter Starthilfe in Anspruch nimmt sondern bei 12 V bleibt DARF da nichts kaputt gehen. weil auch mit Starthilfe immer noch die gleichen 12V anliegen wie ohne auch und damit, da der Widerstand sich ja nicht ändert, auch der gleiche Strom fließt.

Ähnliche Themen

  1. Fremdstarten
    Von TimK im Forum Archiv
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 28.04.2006, 07:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •