Hallo,

die Ventilschaftführung muß nur gepreßt werden, wenn die Temperaturdifferenz nicht hoch genug erzeugt werden kann, aber zuhause wird man das nicht schaffen.
Hier in der Firma machen wir sowas aber öfter, in einem Zweigwerk sogar serienmäßig bei PKW-Köpfen.

Beim Auspressen der Führung muß ebenfalls erwärmt werden. Durch die unterschiedlichen Wärmeausdehnungskoeffizienten des Leichtmetalls und des Stahles erreicht man auch irgendwann mal einen Punkt auf der Temperaturlinie, auf dem die Pressung weg ist (Leichtmetall dehnt sich ca. um den Faktor 2 verglichen mit Stahl).
Ventilsitzringe sind so ausgelegt, daß sie bei einer bestimmten Temperatur den Zylinderkopf freiwillig verlassen, mit etwas Nachdruck auch schon früher.

Für den Heimwerker ist das wohl schlecht machbar. Trockeneis gäbe es schon, aber Mutters Herdplatte hat halt auch nur begrenzte Leistung und weiterhin haben wir nur Zugriff darauf, wenn sie in der Frühmesse sitzt.
Somit ist meiner Meinung nach hier der Gang zum Spezialisten (Motoreninstandsetzer) für diese Arbeit in Erwägung zu ziehen.

Gruß
Jürgen
www.ingbilly.de