Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 17 von 17

Thema: Start Probleme

  1. #11
    Steff
    Gast

    Springt garnicht an

    Hi, ich habe mal einfach den aktuellsten "springt nicht an" Thread wieder hochgeholt... dann brauche ich keinen neuen aufmachen :D

    Nach 3-4 Wochen im Stand springt meine eLSe nun nicht mehr an.
    Sie gurgelt nur rum (werde heute wohl noch eine Sounddatei online stellen).
    Batterie habe ich neu aufgeladen, Zündkerze ist in Ordnung, funke(n) ist (sind) da.
    Benzin aufm Vergaser abgelassen, auf PRI gestellt, gewartet, und angemacht -> ohne Erfolg.

    Benzinhahn dürfte frei sein, habe den Benzinschlauch abgezogen und auf PRI gestellt, das Benzin lief sofort ohne Probleme.

    Würde mich über ein paar Ideen freuen.
    Danke schonmal
    Steff

  2. #12
    M.E.F.ju
    Gast

    AW: Start Probleme

    Luftfilter und Ansaugschnorchel kontrollieren, vielleicht steckt da was drin.
    Mal mit Choke spielen (Halb raus, ganz raus...)
    Zwischendurch Batterie laden
    Wenns das nicht ist, Vergaser nachsehen, saubermachen.
    Gruß,
    Mefju

  3. #13
    Steff
    Gast

    AW: Start Probleme

    Luftfilter und Ansaugschnorchel kontrolliert, neue Zündkerze reingemacht, Batterie ist über Nacht aufgeladen.

    Gerade mitm Auto Überbrückt, sprang dann an (nur auf PRI) und gab ca. 20 Fehlzündunken in 30 Minuten raus.
    Habs dann im Stand laufen lassen, Sitz anmontiert und bin losgejuckelt (bzw... rumexplodiert). Ich habe ca. 100m geschafft, dann is se wieder ausgegangen.

    Wird wohl doch an der Batterie liegen, hole mir morgen ne Neue.

    Hat sonst noch jemand ne Idee?

    Danke erstmal an Mefju.

  4. #14
    M.E.F.ju
    Gast

    AW: Start Probleme

    Das klingt nach Vergaser, spar dir erstmal das Geld für die Batterie.
    Leerlaufdüse oder Vormischventil vermutlich.
    Mußt du mal auseinandernehmen saubermachen.
    Gruß,
    Mefju

  5. #15
    Savage-IG Mitglied Avatar von peterdufek
    Registriert seit
    01.04.2009
    Beiträge
    345

    AW: Start Probleme

    Steffs Problem ist wahrscheinlich nicht die Batterie aber Nannos ist es fast sicher.Entweder ist sie kapput oder schlecht behandelt. Ich habe auch eine schwache Batterie aber ich habe gelernt, wie man auch dann starten kann. Um das Problem zu verstehen, muss man wissen, dass der Anlasser 190A braucht. Mit einer schwachen Batterie läuft der Strom zum Anlasser und nicht genug zur Kerze. Wenn man kalten Motor startet und im Brennraum gibt es wenig Benzindunste, ist der Brennraum voll von Benzin und es brennt nicht. Nur seine Dunste können brennen. Man orgelt und orgelt,der Funke ist bißchen zu schwach und mehr und mehr Benzin ist im Brennraum und es gibt sehr wenig von seinen Dunsten, weil der Motor zu kalt ist.Die Lösung:
    Zuerst mit Choke starten aber kein Orgeln, nur ein paar Umdrehungen.Jetzt ist das Gemisch zu fett. Den Choke zurück und wieder starten. Sie springt an aber jetzt ist das Gemisch zu arm um weiter zu laufen. So schnell wie möglich soll der Choke wieder raus aber dann bißchen zurück für ung. 300m. Ich startete damals mit einem Gummiring an der Kupplungshebel, damit ich mit meiner linken Hand den Choke schnell rausziehen konnte. Jetzt ist meine Batterie teilweise regeneriert und oft vor dem Starten an einem kleinen Ladegerät mit der Steckdose am Mopped. Kein Ladegerät kann aber die Batterie so gut regererieren wie ein paar hundert Kilometer auf den Straßen mit Laden und Entladen Zyklus.
    Eine neue Batterie wird schnell kapput, wenn man wenig fährt. In diesem Fall wird empfohlen die neue Batterie sofort 3 mal laden und dann, mit einer Birne von ung.1,4A entladen bis 11,8V und dann voll laden. Die Batterie ist dann vorbereitet für ein langes Leben.
    Gruss
    Peter

  6. #16
    Steff
    Gast

    AW: Start Probleme

    Zitat Zitat von peterdufek Beitrag anzeigen
    Eine neue Batterie wird schnell kapput, wenn man wenig fährt. In diesem Fall wird empfohlen die neue Batterie sofort 3 mal laden und dann, mit einer Birne von ung.1,4A entladen bis 11,8V und dann voll laden. Die Batterie ist dann vorbereitet für ein langes Leben.
    Gruss
    Peter
    Danke erstmal für den Tipp. Denn Sinn dahinter seh ich aber nicht so ganz (werde mal ein paar alte Physikbücher zu Rate ziehen und nachforschen was das bringen kann/soll :D)

    Motorrad lief übrigens Gestern wieder.
    Nochmal überbrückt und dabei gesehen, dass ich beim vielen Tank auf und abschrauben einen Schlauch vom Vergaser gelöst hatte (Entlüftungsschlauch? Unterdruckschlauch? Jedenfalls der mit Metal drum rum.)

    Bin mal gespannt ob sie gleich wieder anspringt.

  7. #17
    Savage-IG Mitglied Avatar von loeschmeister60
    Registriert seit
    02.06.2008
    Ort
    Bayerwald
    Beiträge
    474

    AW: Start Probleme

    Ist der Unterdruckschlauch!

    Gruß Harald

Ähnliche Themen

  1. Problem mit Start-Elektrik
    Von DKL_92 im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 18
    Letzter Beitrag: 25.03.2014, 21:01
  2. HILFE Start probleme...
    Von manu im Forum Ls 650-allgemein
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 13.06.2011, 21:10
  3. Kick.Start 01-2010
    Von AYGOR im Forum Archiv
    Antworten: 0
    Letzter Beitrag: 11.04.2010, 13:10
  4. guter Start in ein Schrauberleben
    Von Radilein im Forum Archiv
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 01.04.2007, 22:16

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •