Naaaamt! :o)

Solange das 10W40 für Motorräder definiert ist, geht das sicher auch, da ist keine Gefahr für rutschende Kupplungsbeläge. Ich glaub, ich hab das 15W40 von Polo, vollmünneralistisch!

Vollsynthetik is bäh, meist wird davon der Motor inkontinent.

Soweit ich mich erinnere, ist die SAE-xxWxx-Angabe die untere und obere Temperaturgrenze von's Draußen.
(SAE = Society of Automotive Engineers).

Wennsu mehr wissen willst, kucksu hier:
http://www.advanceautoparts.com/engl...0010101ov.html

Das API-Gedöns kommt von der AmericanPetroleumInstitute und beinhaltet gewisse Qualitäts- und Freigabenormen. Grundsätzlich gilt: Je höher die Buchstaben, desto besser die Qualität.
Das gute, olle Castrol-II hat(te) glaube ich API-SF-CC, und das gibts schon seit 30 Jahren oder so.

Die Firma Castrol gibts auch schon seit Ewigkeiten, die gabs schon zur Zeit der Doppeldecker-Ära. Damals wurden die Motore noch mit Castor-Oil (=Rhizinus-Öl) geschmiert. Daher...

Grüße,
dat VauTeh