Moin!!

Den Einen zum Trost, den Anderen zum Erstaunen: Doch, Sicherungen können sich auch mal kaputtvibrieren! Egal, ob die früheren "Zäpfchen"-Sicherungen oder die neueren Flachsteckersicherungen. Betrachte mal die kaputte Sicherung unter der Lupe, wenn noch vorhanden.
Eine Sicherung, die durch Überlast/Kurzen hinnig ist, hat ne groooße Lücke und die geschmolzenen Enden des Metallfadens sind meist gerundet. Eine kaputtvibrierte hat ne viel kleinere Lücke, die manchmal kaum sichtbar ist. Und die Anschmelzung ist dann auch oft kaum sichtbar.

OT-Anmerkung: In manchen Elektrogeräten, die Vibrationen ausgesetzt sind, muß man sogar sandgefüllte Feinsicherungen einbauen, damit der Metallfaden gar nicht erst vibrieren kann.

Gruß, Lutz