10, zeigt, wie flüssig das Öl bei Kälte ist (W=Winter): je niedriger der Wert,desto dünnflüssiger das Öl. Um so schneller verteilt es sich bei Kaltstarts im Motor und schützt ihn vor Verschleiß. Die zweite Zahl, z.B. 40 oder 50, bezieht sich auf die Fließfähigkeit bei Hitze. Auch hier gilt, je niedriger, desto leichter läuft der Motor, jedoch umso höher dieser Wert ist, um so höher ist der Schmierfilm belastbar.
10 w 40 oder 20 w 50

nur mal so gesagt.

mfg
bibib :smiley: ohne wertung zu verstehen.