*marion*

Wenn der Anlasser ordentlich gedreht hat, liegt es nicht an der Batterie, daß sie nicht anspringt. (die Batterie kann aber deswegen trotzdem ne kleine Macke haben; spielt aber jetzt & hier bei Deinem Problem keine Rolle)

Zum Kerzenwechsel brauchst Du auch nicht den Tank abbauen- das ist ne Schweinearbeit; notfalls mußt Du nämlich sogar den Benzinhahn abbauen und vorher natürlich den Tank leerlassen!
Es reicht wenn Du die Halte- Schraube unterm Vordersitz löst und den Tank mit Gefühl und bissl Zeit lockerst und leicht angehoben auf die rechte Seite kippst. Dazu brauchst Du dann nur den Schlauch zwischen Tank und Vergaser lösen; mehr nicht. Danach kommst Du an die Halteschrauben der linken Chromblende ran und dann auch spielend leicht an die Kerze.
Wenn Du 'ne Autobatterie bzw. ein Überspielkabel hast, dann mach es wie HJW es empfohlen hat- die Idee ist gut. Orgel erst mal ordentlich ohne Gasgeben und Choke durch (mindestens 5min damit die Kerze abtrocknen kann!); danach ohne Gas und mit gezogenem Choke starten. Vielleicht hast Du Glück und sie erwacht dann aus dem Winterschlaf.

Viel Erfolg, Gruß Joker

PS: Bevor Du das Baby vor dem nächsten Winter einmottest, empfehle ich Dir den Einsatz von "Fuel Protect"; das Zeug kostet zwar bissl was, wirkt aber wunder. Wird nur vor dem "letzten" Tanken zugegeben, bindet dann Kondenswasser und löst/ verhindert Ablagerungen in Tank, Vergaser, Zylinder und bildet wie eine Art Schutzfilm. Der Motor springt dann auch nach langer Standzeit sofort und problemlos an; jedenfalls wars bei mir so. (den Vergaser hatte ich über den Winter nicht geleert)