Nabend,

an meiner 87er:

- Unter den Blinkern vorne sind Distanzhülsen über die Gabelrohre geschoben.
- Der Tank geht nicht abzubauen, ohne den Benzinhahn auszubauen. Definitiv.
- Die Einzeldrähte des Kabelbaumes sind mit einer rauhen Isolierung versehen
- Kupplungssicherung?? Ich nehme an, Du meinst die "FahrnichtmitabgeklapptenSeitenständerSchaltu ng" bzw. die "IchspringnichtanwennderGangdrinist"-Sicherung. Diese habe ich überhaupt nicht, hier bin ich frei wie ein Vogel, ich kann anlassen und schalten und losfahren, egal ob der Ständer draußen ist oder nicht. Dafür schnalzt er aber sehr leicht zurück.
- Stoßdämpferaufnahme hinten ist offen
- Hupe ist unter der unteren Gabelbrücke angeschraubt
- der Rahmen ist nicht vernünftig geschweißt.

Diese Dinge wurden trotz der umfangreichen Maßnahmen nicht verändert und waren beim Kauf 1991 schon so.

1997 hatte ich eine 92er Maschine für meine damalige Nicht-Ex gekauft (und auch wieder verkauft :( ) die die oben beschriebenen Details ebenso hatte.
Ausnahmen: Man konnte nicht starten ohne die Kupplung gezogen zu haben oder den Seitenständer eingeklappt zu haben. Es war auch die Ausführung mit 5Gang, während meine 87er ein ViergangGetriebe hat.
Somit war die Halterung des Seitenständers an der linken Fußraste auch die verrundete geschwungene Ausführung, die der 87er ist eher eine Platte mit einem angeschweißtem Halter für den Seitenständer.
Außerdem hatte das Ex-Krad auch eine Lichthupe, welche meines nicht und nie hatte.
Und zu guter Letzt war über dem Anlasser der 92er ein verchromtes Blechschirmchen angebracht, das die Mulde etwas verdeckte, während bei der 87er direkt auf den Anlasser geglotzt wird, weswegen ich die Aluteile des Anlassers auch verchromen lassen mußte.

Gruß
Jürgen
www.ingbilly.de