Zitat Zitat von Bombero Beitrag anzeigen
...besteht auch die
Möglichkeit, dass das Ventil mal nicht richtig schliesst.
Moin!

Sorry, das ist Quatsch! Entweder es schliesst nicht mehr richtig, weil die Dichtflächen verschlissen sind oder sie sind verschmutzt. Die Schliesskräfte über Auftrieb Schwimmer, Hebelgesetz und Grösse der Fläche auf die die Kräfte wirken, sind unvermutet hoch.
Es gibt vergleichbare Vergaserkonstruktionen, die selbst in Fahrt deutlich schräger montiert sind und dennoch exakt arbeiten, ausserdem vergleichbare Konstruktionen, die selbst vergleichbar mechanisch / elektrisch betriebenen hohen Kraftstoffpumpendruck entgegenwirken können, gegenüber der tatsächlich geringen Fallhöhe durch reine Schwerkraft. Und die LS ist bei Weitem nicht die Einzige, die nur mit einem Seitenständer ausgerüstet wurde.

Wie Dieter schon schrieb, Verschleiss kann da auch durch "Standleistung" begründet sein.
Original haben die Ventilstifte einen Gummikegel, die neueren von Mikuni/Topham haben einen geschliffenen und polierten Metallkegel und verschleissen daher deutlich weniger.

Auch der Dichtring, mit dem die Nadelventilhülse in den Korpus montiert wird, altert, schrumpft, verformt sich und wird rissig.

Das ist alles kein Voodoo, wenn man über'n Tellerrand guckt! :o)