Die 14,4V kommen von der maximalen Ladespannung der Einzelzellen: 14,4/4=3,6. Jetzt rechne das mal um. 14,8/4=3,7. Du liegst 0,1V über der maximalspannung im Falle des Blinkens, was wiederum daran liegt das die herkömmlichen Blinker scheisse für jeden Regler sind da sie im wechsel hohe Ströme verursachen, was der Regler glattbügeln muss. Das ließe sich mit LED Technik schon komplett ausmerzen. ABER, mit was misst du das? Einem normalen Multimeter? Dann ist das schon Messtoleranz, insbesondere bei schnellem Reglen wie bei Blinkern.

Das ganze muss man einfach in Relation sehen. Ich habe die LiFePo´s schon mit dem Kawa Regler belastet, der ist viel schlimmer und sie haben es überlebt. Willst du das eindämmen kauf dir einen besseren Regler, dafür kannst du auch einfach die nächste Batterie kaufen oder nimm LED Blinker um den Regler zu entlasten. Kurzfristig hält das jede LiFePo aus und du wirst nicht stundenlang blinken durch die Weltgeschichte düsen. Haarig wirds ab 16V - aber dann ist der Regler hin.