Zitat Zitat von Seitenschneider Beitrag anzeigen
...Ende 69 kam Easy- Rider ins Kino, und wir hatten uns mehr oder weniger angewidert von BMW abgewendet. ... Endkontrolle war in Milwaukee ein Fremdwort. Man kann sich also vorstellen, dass der Kinogänger damals Fonda kaum mit dieser Marke identifizierte. Die wenigsten Leute konnten diese Kräder ihrer Marke zuordnen, besonders in dem für uns Europäer absolut infantil- lächerlichen Chopper- Umbau. War den meisten für die Handlung auch unwichtig. Das Revell-Modell des Capt'n America lag wie Blei in den Spielwarengeschäften, heute ein gesuchter Bausatz.
Ja, so ändern sich die Perspektiven im Laufe der Jahrzehnte.
Grüße Heinz
Jepp! Easy Rider war damals nicht so der Bringer... heute ist es so schön nostalgisch!!! Hätte ich mir damals ne Karre gekauft, wäre es ne Guzzi, Jammasuki, ne Engländerin oder eine "3 1/2" geworden - aber abgesehen vom fehlenden Kleingeld, wär's bestimmt keine "gechoppte" Harley geworden. Zu schmal, zu spillerig - als hätten sie die Magersucht. Twiggi auf Rädern...
Ich stand damals auf Café Racer und Tourer (die Moto Guzzi Cal war so genial, dass sie heute noch die Wuthocker-Fraktion schocken kann!). Das ich heute auf nem Chopper cruise, muss wohl dem Alter geschuldert sein - und der klasse Community!