Ergebnis 1 bis 10 von 104

Thema: Heckumbau nach Foto gesucht

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Savage-IG Mitglied Avatar von GeRry
    Registriert seit
    22.01.2016
    Ort
    Weil im Schönbuch
    Beiträge
    375
    Da ich ja seit Jahren Oldtimer restauriere einschliesslich Lackarbeiten stelle ich mal meinen Arbeitsweise vor, vllt nützt sie dem einen oder anderen:

    1. Komplettes Teil wegen Haftung etc.. anschleifen

    2. Unebenheiten spachteln (z.B Kunstoffspachtel etc..) und schleifen bis die Form wieder hergestellt ist.

    3. Für ein optimales Ergebnis und für den Fall, das die Form nicht 100% erreicht wurde >Polyester Spritzspachtel spritzen, bis über die beschädigte Fläche hinaus und in die gute Fläche hinein, so dass es einen Übergang gibt. Wer gut spachteln und in Form schleifen kann, benötigt nicht unbedingt Spritzspachtel, aber es erleichtert den Prozess unheimlich.

    4. Kontrollfiller sprühen. Das macht man mit einer schwarzen Spraydose (Acrylbasis) und nebelt nur leicht an, man kann auch eine andere dunkle Farbe nehmen, es muss nicht unbedingt Schwarz sein. Kein KUNSTHARTZLACK dafür verwenden! Nicht komplett lackieren! Der schwarze Sprühnebel setzt sich in die Unebenheiten des zu lackierenden Teiles, auch in die Poren des Spachtels.

    5. Jetzt das zu lackierende Teil in Form schleifen bzw. den Teil abschleifen der zu viel erscheint., solltest du auf Blech stossen bevor die Dalle mit dem aufgetragenen Material eine ebene Fläche bildet, dann nochmal Spritzspachtel spritzen, je nach dem wie Tief die Dalle etc.. ist. Wichtig! Spachtel immer nur trocken schleifen, NICHT NASS! Im letzten Schliff den Spritzspachtel kreisend abschleifen, um Richtungschleifen zu vermeiden und zu entfernen.

    Ich benutze je nach Schichtdicke verschiedene Körnungen, wenn der Spritzspachtel/ Spachtel sehr dünn aufgetragen wurde, ist es besser mit einer feinen Körnung gleich anzufangen. Ich hab auch schon Spraydosenspritzspachtel ausprobiert, da biste mit einer groben Körnung gleich durch und hast tiefe Schleifkrater. Liegt daran, das eine Spraydosendüse keine große Menge wie eine Lackierpistole durchlässt und der Spraydosenlack ansich nicht in der Oberfläche so hart ist. Ist halt kein 2 K-lack.

    Mit einer Lackierpistole benötigt man mind. eine 2.0-2,5 Düse geht auch kleiner aber dann muss verdünnt werden. Für Spritzspachtel schleifen, benutze ich Schleifpapier mit Leinenrücken, hält länger durch und lässt sich auch leichter ausklopfen während dem Schleifen und setzt sich dann nicht so schnell zu. Ich denke bei Spraydosenspachtel brauchste unter 120er Körnung erst gar nicht anfangen eher feiner.
    Tuer-polyestert-Formschleifen.jpg

    6. Jetzt 4:1 Dickschichtfiller auftragen (spritzen) der schliesst die Poren im Spachtel und kleinere Kratzer und minimalst Macken.

    7. Kontrollfiller mit schwarzer Farbdose aufnebeln
    Gerry filler schleifen2.JPG

    8. Kontrollfiller mit Nasschleifpapier je nach Hartnäckigkeit mit 320/oder 400er Körnung nass schleifen. Manche Filler sind sehr hart und mit 320er schleift es sich dann leichter. Den Kontrollfiller eben schleifen und dabei beachten, dass auch jetzt noch Form geschliffen werden muss, sonst gibt es unnötige Wellen im Endergebnis ;)
    Bei einem Fender, der Rund ist, fällt das nicht so dramatisch aus. Wenn die Form erreicht wurde, dann stufenweise mit der Körnung bis Endschliffkörnung (Körnung 320 oder 400/600/800) das zu lackierende Teil KREISFÖRMIG schleifen, um Wellen oder Richtungsschleifspuren zu vermeiden und diese dabei gleichzeitig zu entfernen.
    Gerry filler schleifen1.jpg

    9. Endschliff für Unilacke (kein Metallic oder 2 Schichtlacke) reicht Nassschleifpapier 800er Körnung. Bei Metalliclacken gehe ich auf 1000 und letzter Schliff 1200er Körnung.
    Opel Gt Polyester&Filler 3er Serie.JPG GT fertig1.jpg

    Der Gt kam nach der Restaurarion, in der Marktzeitschrift mit einem großem Bericht und wurde mit Zustand 1-2 bewertet ;)
    Jetzt hoffe ich nicht den Rahmen des Postens gesprengt zu haben... ansonsten kann ich den Post oder wenn gewünscht auch nur einen Teil wieder löschen ;) Ich hätte ja gerne Motorradteile gepostet hab aber leider keine :/
    Geändert von GeRry (09.01.2018 um 14:34 Uhr)
    Der Weg ist das Ziel...

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •