Irgendetwas scheint doch hängen geblieben sein, als Dieter mit mir an der Else geschraubt hatte. Zumindestens habe ich heute mein Els'chen recht ordentlich zerlegt und am Ende wieder so zusammengebaut, dass nix übrig geblieben ist, was mich ziemlich Stolz macht. ;-)
Okay, was habe ich also getan:
- Benzinhahn auf Pri gestellt: keine Änderung. Schon beim leichtesten Gasgeben war die Maschine wieder am Würgen.
- Unterdruckschlauch abgezogen - er schaut in Ordnung aus und ist dicht (ich werde ihn trotzdem am WE tauschen)
- Was ich am Benzinhahn prüfen kann, weiss ich nicht. Er scheint jedenfalls ordentlich zu funktionieren. Da ist alles dicht.
- Vergaserwanne demontiert: kein Schmutz zu sehen. Sieht man hier eventl. vorhandenes Wasser?
- Den Vergaser konnte ich nicht durchblasen, da meine kümmerliche Werkstatt keinen Kompressor vorweist. (könnte sich am WE ändern)
- Benzin komplett abgelassen, Benzinhahn abgebaut. Benzinfilter war nicht verschmutzt.
- Tank abgebaut. Zündkerze entnommen und mit einer Drahtbürste entrußt. War aber nicht weiter wild.
- die Zylinderkopfdichtung scheint defekt, auf dem Zylinderkopf auf der diagonal vom Stopfen liegenden Seite ist es verölt. Aber das hat mit dem Problem wohl nix zu tun.
- Dann noch schnell ein paar Fotos gemacht und alles wieder zusammen geschraubt.
- Neuen Sprit nachgefüllt, kurz auf Pri gestellt und vorsichtig gestartet - das funktioniert.
- etwa 5 Minuten im Standgas laufen lassen (klang richtig gut, jedenfalls besser als heute vor dem Schrauben)
- Dann Gas gegeben - das alte Lied.
- Aus Rücksicht vor den Nachbarn habe ich dann für heute aufgegeben.

Folgendes habe ich nun am Wochenende vor:
- Neuen Luftfilter von K&N einbauen
- Vergaser durchblasen (womit auch immer, soll ja auch Dosen mit Druckluft geben)
- ob ich den Vergaser zum Reinigen komplett ausgebaut bekomme... naja, irgendwo werde ich dazu sicher ne Anleitung finden ;-)
- Mal schauen was sich bis dahin noch ergibt

Habt bitte etwas Rücksicht mit meiner geringen Ahnung von der Materie. Wir können uns gerne über Netzwerktechnik, Storagesysteme usw. unterhalten, aber beim Schrauben bin ich absoluter Neuling. Soweit möglich will ich aber kleinere Reparaturen selber durchführen.

Auch wenn der Erfolg heute ausblieb, mir hat es doch erstaunlich viel Spaß gemacht.
Euch natürlich fürs erste auch nochmal vielen Dank und schreibt bitte, wenn ihr weitere Ratschläge, Tipps oder auch was zu Meckern habt.

P.S.: Bitte nicht falsch verstehen - meine Else mag lange gestanden haben. Aber "lange" ist ein ziemlich relativer Begriff und bedeutet in diesem Fall 6-8 Wochen in diesem recht durchwachsenen Sommer. ;-)