Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 12

Thema: Kopfdichtung wechseln-Hilfe erwünscht.

  1. #1
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456

    Kopfdichtung wechseln-Hilfe erwünscht.

    Nachdem es erst vorne an der Schraube/Mutter unter dem Krümmeranschluß geölt hat ( die Mutter war locker ) ölt meine Else jetzt an der hinteren Zilinderseite.
    Kann noch nicht genau sehen wo, aber da es direkt in den Rippen über der Kopfdichtung nass ist, schätze ich mal, das der Vorbesitzer die Kopfschrauben nicht richtig angezogen/gesichert hat, oder das die Kopfdichtung hin ist.

    Ich schraube zwar schon lange an Mopeten, aber bis her nur an dem , was man von Aussen sieht.

    Also wer kann mir eine genaue Anleitung geben, wie ich Schritt für Schritt vorgehe und was ich alles an Teilen und Dichtungen benötige.

    ODER noch besser--gibt es Jemanden in der Nähe von Rödermark ( so zwischen OF und DA im näheren Kreis ) der das evtl. ( ich bezahle es natürlich ) machen kann.
    Bzw. der sich auskennt und es mit mir zusammen machen kann ?
    Also ich fahre auch ein paar Kilometer.

    Bei mir ist es leider schlecht, weil ich weder eine Garage noch eine Werkstatt habe.

    Am Besten alles weitere über PN, oder wenn erwünscht Mail / Telefon.Foto0339.jpgFoto0340.jpg

    Das meiste Öl war in den Rippen oberhalb der Dichtung und an der Unterseite vom Vergaseranschlussflansch.
    In der Rippe wo die Dichtung ist war zwar auch feucht, aber nur minimal ??
    Geändert von vauzwo (07.07.2016 um 10:39 Uhr)
    Jeder wie er kann-darf und möchte

  2. #2
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.154
    Moin Moin,

    könnte immer noch der Stopfen sein. Der saut schon ein wenig. Leuchte mal von vorne neben den Krümmer in den Zylinderkopfzwischenraum, wenn es da ölig ist, dann isset der Stopfen.

    Hab gerade selbst am WE bei mir den Stopfen gemacht. Dazu muss der Tank und der Zylinderkopfdeckel ab. Für einen geübten Schrauber an sich keine große Sache und in 2-3 Stunden machbar. Allerdings ist Suzuki leider nicht sehr genau mit ihren Fertigungstoleranzen. Bei einigen, bei mir auch, kriegt man den Zylinderkopfdeckel runter ohne den Motor im Rahmen zu kippen oder ihn, noch besser, auszubauen. Leider merkt man das erst wenn man den Deckel abnehmen will.

    Gern reißen auch mal die Zylinderdeckelschrauben, hab ich persönlich zwar noch nie gehabt, aber einige hatten da schon Pech. Vom Wekzeug her ist es überschaubar was man braucht. An Material braucht man mindestens den Stopfen der neuen Ausführung, Dichtmasse und ich würde, wenn der Stopfen eh neu bestellt wird, den O-Ring im Zylinderkopfdeckel auch neu machen. Einige nehmen noch vorsorglich einen neuen Satz Deckelschrauben mit teilweise Dichtscheiben, da ich genug Motorreste rumfliegen hab wo noch Schrauben sind, habe ich bisher darauf verzichtet. Drehmomentschlüssel bis 12/15 Nm wird benötigt, etwas um den Limastopfen und die Zündkerze auszubauen, dann noch nen paar Ring-/Maulschlüssel und nen kleinen Knarrenkasten. Und Gefühl!

    Da deine Schraubmöglichkeiten begrenzt sind würde ich persönlich folgendes prüfen:

    - ist es der Stopfen? Wenn ja, dann Öl abwischen, sofern es nicht zuviel wird, und entspannt bis zum Herbst fahren und mir dann eine Schraubmöglichkeit suchen wo notfalls, wenn der Motor gekippt werden muss etc, die Kiste auch mal ein paar Tage stehen kann.

    - Wenn es nicht der Stopfen ist, prüfen ob es sofort gemacht werden muss oder ob man damit auch bis zum Herbst kommt.

    Gruß

    Jogi

  3. #3
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    Stopfen hatte ich auch schon mal, da war aber das Öl eher im vorderen Bereich und ist von da, über beide Seiten, nach hinten genebelt.
    Der wurde dann im Zuge einer Inspektion , vor ca. 5000 km von Norbert gemacht.
    Der sollte es also nicht sein.
    Der Motor ist Vorne und an den Seiten vollkommen trocken.
    Ich schau aber trotz dem mal nach.
    Das Öl ist zwischen den Rippen, oberhalb der Kopfdichtung.
    Und an der Unterkannte vom Vergaserflansch.
    Hab ja mal Fotos von Rechts angehängt.
    Innerhalb der roten Linien ist Öl.

    Deckel sollte abgehen, zumindest hat Norbert den Stopfen bei eingebautem Motor gewechselt.

    Werkzeug habe ich schon, aber ich möchte den Kopf nicht auf der Strasse auf machen.
    Ich habe keinen Raum oder so, wo ich schrauben kann.
    Mache nur Kleinigkeiten, dort wo sie halt steht--im Freien.
    Jeder wie er kann-darf und möchte

  4. #4
    Savage-IG Mitglied Avatar von GeRry
    Registriert seit
    22.01.2016
    Ort
    Weil im Schönbuch
    Beiträge
    375
    falls es nicht der Stopfen ist, können auch die Zylinder- (Kopf) schrauben unter dem Ventildeckel locker sein und müssen nur nachgezogen werden.. bei mir war das so und soweit wie ich im Forum lesen konnte, kann das immer wieder mal vorkommen aufgrund der Vibrationen unser lieben Else.. die 2 x 8mm Muttern aussen am Zylinder nicht vergessen. Solltest Du die Zylinderkopf-und Fussdichtung doch wechseln dann nicht vergessen nach 1000km die Zylinder-(Kopf)schrauben noch mal nachzuziehen..
    Geändert von GeRry (07.07.2016 um 11:44 Uhr)

  5. #5
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    Brauch ich für den Ventildeckel auch ne Dichtung ?
    Sonst wurde ich mal testen die Schrauben fest zu ziehen.
    Soll ja Bei der Else auch nicht unkompliziert sein, aber das sollte schon klappen.
    Jeder wie er kann-darf und möchte

  6. #6
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.154
    Der Zylinderkopfdeckel wird mit Dichtmasse eingesetzt. Anzugsmoment der Schrauben 8-12 Nm, also VORSICHT beim nachziehen.

    Leuchte doch erstmal in die Öffnungen rein und schau nach Öl, wenn es denn die Zylinderkopfschrauben sein sollten muss da doch was zu sehen sein.

  7. #7
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    Also: habe neben dem Krümmeranschluss rein geleuchtet und ist ölig.
    Da sieht man ja auch eine Schraube und die ist auch komplett ölig.
    Wie gesagt der Stopfen wurde vor ca 5000 km und etwa 1,5 Jahren gemacht--kann der echt schon wieder undicht sein ??

    Und wie gehe ich jetzt genau vor um den Kopfdeckel zu entfernen ? da sind ca 25 Schrauben/Muttern, müssen die alle raus ?
    Hab mal im Bucheli geschaut, aber da steht lediglich "Schrauben Bild 114 über Kreuz ausdrehen. Auf dem Bild sind 25 Schrauben?????
    Und ne L75 ( Chromschraube ) steht zwar auf der Legende, gibt es aber nicht auf dem Bild ???
    Das verwirrt mich eher, als das es hilft.
    Da lobe ich mir meine Hondas, da hat man 4-8 erkennbare Schrauben losgedreht und dann konnte man den deckel abnehmen- hier wird das eher eine Wissenschaft- Suzuki ist da schon seht speziel.
    Also ich würde mich echt über eine Beschreibung evtl. mit Bildern freuen.
    Der Anfang ist ja wohl das Dekompressionsdingens, steht dann wohl wo anders.

    Also fals Jemand gut beschreiben kann--von komplettem Motorrad bis zum abgebauten Zilinderkopfdeckel, dann sind es ja nur noch 4 Muttern von oben und 2 von unten, das ist dann klar---nur bis dahin ??
    Und im Bucheli steht auch nix von Nm für die 25 Deckelschrauben--wie schaut es da aus ?
    Und die Kopfschrauben 8-12 Nm das sind immerhn 4 Nm Spielraum, bedeutet das erst mal 8 und dann Schrittweise bis 12 ?
    Und das gilt auch für die 2 Muttern von Unten ?

    Bei den Infos im Bucheli komme ich mir wieder wie Jemand vor, der noch nie geschraubt hat--das ist auch nicht gerade genau beschrieben.

    Gibt es denn keinen Elsenschrauber im 50-100 Km Radius um Rödermark ???

    Norbert macht ja nur noch Motorinstandsetzungen und hat im Moment auch andere Sorgen, sonst hätte ich den angeschrieben.
    Ist er der Einzige, der sowas macht ( oder gemacht hat ) ?

    Ich will halt nur nicht zu Suzuki, denn da habe ich schon sehr schlechte Erfahrungen gemacht--sau teuer und sehr bescheidene Arbeitsqualität.
    Jeder wie er kann-darf und möchte

  8. #8
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.154
    Die Deckelschrauben sollen mit 8-12 Nm (ich nem immer 10 Nm), die Zylinderkopfschrauben haben mehr, von den Schrauben lässt Du aber die Finger sonst kannste direkt den Motor ausbauen und auch die Fußdichtung machen!

    Lies dich mal hier ein, da sollte irgendwo schon deutlich mehr drüber geschrieben sein wie es geht. Wenn man schrauben kann ist es echt kein Hexenwerk. Nachher nicht vergessen den Deko einzustellen, Ventilspielkontrolle bietet sich in dem Zusammenhang auch an.

  9. #9
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    Laut Wartungsheft sollen die Zylinderkopfschrauben alle 6000 km überprüft und wenn nötig nachgezogen werden.
    Also warum sollte da die Fußdichtung hops gehen ?

    Und wie schaut das jetzt mit dem Deckel aus, müssen alle 25 Schrauben raus ?

    Und noch ein mal:
    Gibt es einen Schrauber so 50-100km um Rödermark ( Kreis OF ), der das ( evtl. mit mir ) machen kann.
    Oder der es macht ?? Wird selbstverständlich entlohnt.

    Es wird doch noch Schrauber ausser Norbert geben ??
    Jeder wie er kann-darf und möchte

  10. #10
    Savage-IG Mitglied Avatar von rostocker
    Registriert seit
    25.06.2008
    Beiträge
    232
    Hallo,
    zum Deckel runter und rauf schau mal hier http://www.ls650.eu/community/showth...ight=Schablone.
    Gruß Michael

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •