Seite 3 von 3 ErsteErste 123
Ergebnis 21 bis 25 von 25

Thema: bei TBKS einbau, Kupplung komplett zerlegen?

  1. #21
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Moin!

    Entweder Batterie ausbauen und Mopped auf Polster auf die Seite legen oder Öl ablassen.

    Dichtung gibts recht günstig original hier (zzgl. Versand):
    http://www.kfm-motorraeder.de/cms/or...=1148224B11000

    Eventuell auch an eine neue Krümmerdichtung denken, meist lässt sich aber die alte noch einmal verwenden, wenn sie noch nicht zu stark geschrumpft ist.
    Die gibts auch in brauchbarer Qualität bei L...s etc. Ebenso Kupferring für Ölablassschraube.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  2. #22
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.457
    Dichtung beim Suzuki-Händler, oder aber der link vom Lutz.
    Zwecks dem Öl, da gibt's sowas http://www.amazon.de/s/?ie=UTF8&keyw...l_17bo5pp67r_e
    Das Öl kann man, finde ich, durchaus nochmal verwenden.
    Geändert von Hoschi (14.06.2015 um 11:56 Uhr)
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  3. #23
    FLIESENSL
    Gast
    @Viertakter: Da ist leider kein Bild dabei. Ist das die Dichtung die ich brauche? Besten Dank für deine Hilfe

  4. #24
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    @Fliesensl: Das ist exakt die Kupplungsdeckeldichtung, richtig.
    Die Teilenummern schau ich immer bei den "Niederländern" online raus (CMSL):
    http://www.cmsnl.com/suzuki-ls650-19.../#.VX1MmEYnuM8

    Bei CMSL muss man beachten, auf die genannten Preise kommen da noch Umsatzsteuer und natürlich Versandkosten drauf.

    Bei Kleinteilen ist aber KFM nicht immer der Günstigste, sodass es sich bei einem recht grossen Wunschzettel rechnen kann, bei beiden die je günstigeren Teile zu bestellen.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  5. #25
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    10.03.2013
    Ort
    13187 Berlin
    Beiträge
    497
    Zitat Zitat von FLIESENSL Beitrag anzeigen
    Hallo zusammen! Könnt Ihr mir bitte sagen, was ich alles brauche wenn ich nur mal nachschauen will, wie infiziert mein Kettenspanner schon ist? Dazu brauch ich bestimmt eine neue Dichtung wenn ich den Kasten wieder zumachen will oder? Muss ich das Öl komplett ablassen oder hat das damit nichts zu tun?

    Besten Dank für die hilfreichen Antworten
    Ich schieb das mal wieder hoch und ergänz die Anleitung ein wenig.
    Zitat Zitat von Ralle-bln Beitrag anzeigen
    Um "nur zu schauen" brauchst du:
    - 1 Kabelbinder oder n Spanngurt
    - SW12 Maul-, Ringschlüssel o. Nuss mit Ratsche
    - 6er Imbus
    - 5er Imbus
    - stabilen Stuhl, Stapel Reifen oder evtl. geht auch ein Bierkasten
    - alten Lappen
    - SW14 Maul-, besser Ringschlüssel o. Nuss m. Ratsche
    - SW17 Maul-, besser Ringschlüssel o. Nuss m. Ratsche
    - SW8 Nuss mit Ratsche
    - Stück Pappe
    - neue Kuplungsdeckeldichtung
    - Zollstock
    - Fotoaparat
    - Hammer
    - Dorn
    - ggfls. Spitzzange

    1. Hitzschutzblech an rechter Fußraste demontieren. Die beide Schrauben durch den Motor etwas durch schlagen. Fußrastenplatte an den Zügen leicht nach unten drehen. Schrauben wieder zurück schieben und Muttel drauf schrauben, damit die sich nicht selbständig machen.
    2. Auspuffanlage kplt. demontieren.
    3. Moped auf die Seite legen. Brauch aber nicht ganz, sondern Zylinder o. Zylinderkopf gegen den Stuhl abstützen, ca. 45° oder etwas flacher. (STABILER Stuhl sollte SICHER stehen)Geht auch wunderbar, wenn mann den Lenker gegen n Stapel Autoreifen lehnt. Wenn noch nicht geschehen, dann spätestens jetzt die Vorderradbremse mit den Kabelbinder oder Spanngurt am Lenker blockieren. (Wenn die Karre weg rutsch giebts AUA. Arbeiten auf eigenes Risiko) Mit der Schrägstellung spart man sich das Ölablassen.
    4. Neue Dichtung auf Pappe legen und ungefähr die Umrisse abmalen.
    5. Kupplungsbowdenzug aushängen, ggfls vorher am Lenker entspannen/aushängen
    6. Jetzt sollte der Kupplungsdeckel kmplt frei sein, so das alle Schrauben gelöst und raus genommen werden können. Die entnommenen Schrauben an gleicher Position in die Pappe stechen. Vorher die 3 Kupferringe (die gibts auch tlw. aus anderem Material) suchen und nicht verlieren. Die 3 Positionen auf der Pappe markieren.
    7. Mit dem Stiel vom Hammer leicht (wirklich nur leicht) seitlich gegen den Kuplungsdeckel klopfen bis er sich löst. Deckel vorsichtig abnehmen und zur Seite schwenken. Kupplungszug braucht nicht ausgehakt werden. Austretendes Öl mit den Lappen auffangen.
    8. Zollstock an den Spanner halten um zu sehen wie weit er ausgefahren ist und Foto machen. Das Foto ist nicht für dich, sonden für uns. Das wollen wir alle sehen.
    9. alle bisherigen Arbeitschritte wieder in umgekehrten Sinn abarbeiten. Also wieder alles zusammen bauen. Sollte bei der Demontage die Dichtung kaputt gegangen sein, dann die Neue nehmen. Spätestens bei Montage des TBKS kommt dann die neue Dichtung rein und auch frisches Öl.
    10. Bild(er) hohladen und Meinungen abwarten.

    Gruß Ralle
    Gesunde Ernährung: Mein Bier ist absolut vegetarisch, fettfrei, ohne Konservierungsstoffe, spült die Nieren durch und wird regional hergestellt.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •