Seite 2 von 5 ErsteErste 1234 ... LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 42

Thema: Batterie hinüber?

  1. #11
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Moin!

    so, ich hab da mal so eine Tabelle gefunden über die Ruhespannung einer Starterbatterie:
    http://www.autobatterie.be/plugin/faqs/4/32

    Wenn das Ladegerät jedoch auswertet, dass erst die Ladeschluss-Spannung von irgendwo 13,8 - 14,4 Volt eine Anzeige "vollgeladen" erzeugt, dann ist es kein Wunder, dass die normale Spannung, also Ruhe-Klemmenspannung deutlich darunter schon als teilentladen wertet.
    Mach doch mal einen Test: Lade die Elsen-Batterie mit deinem Ladegerät auf. Klemm das Gerät ab wenn voll. Fahrzeug nicht benutzen und einen Tag später (auf jeden Fall 3-4 Stunden warten) machst du das gleiche und beobachtest, wie lange das Gerät braucht um wieder "voll" anzuzeigen. Wenn das nicht lange braucht, vielleicht ne Viertelstunde, dann bin ich mit meiner Interpretation richtig.

    Da hat Wesch auch Recht, bei den alten Steinzeit-Ladegeräten einfachster Bauart sieht man das bei obigem Test sehr schnell. Anfangs mag der Strom noch um die 3 Ampere betragen, fällt aber schnell und deutlich sichtbar. Mein olles Ladegerät kann ich abklemmen, wenn der Zeiger deutlich unter 1 Ampere ist.
    Bei einer leeren Batterie "hängt" es erst ne Zeit bei 5 und mehr Ampere, geht dann auf 3-4 Ampere zurück wo es lange bleibt.

    Zu deinen letzten Fragen: Ja, da gibts Unterschiede! Steht ja auch in dem Link, den ich geschrieben habe.
    Liegt aber m.E. nicht an "Vlies", "Gel" oder "AGM" sondern an den Legierungsanteilen in den Bleiplatten.
    Man kann die auf bestimmte Eigenschaften züchten durch bestimmte Beimenungen von z.B. Antimon, Kalzium usw.
    Starterbatterien "brauchen" erstaunlicherweise den Anlasser-Stromhunger, um gesund zu bleiben.
    Solar-Batterien sind auf Zyklenbetrieb optimiert, andere Blei-Gel nur für Stand-by und hoffen, dass sie niemals gebraucht werden.
    Daher müssen die turnusmässig ausgetauscht werden wenns um Sicherheitsaufgaben geht wie Medizintechnik.

    Alle Bleiakkus haben aber eine merkliche Selbstentladung, je nach genauem Typ etwas mehr oder weniger.
    Man findet da Angaben von 3-5% pro Monat bis hin zu 1% pro Tag. Das ist wohl auch vom Hersteller und von der Einsatzzeit abhängig.

    Wenn das noch nicht geschehen ist, könnte man über Bleiakkus (und Ladegeräte.....) ein Buch schreiben!

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  2. #12
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.455
    Mach doch mal einen Test: Lade die Elsen-Batterie mit deinem Ladegerät auf. Klemm das Gerät ab wenn voll. Fahrzeug nicht benutzen und einen Tag später (auf jeden Fall 3-4 Stunden warten) machst du das gleiche und beobachtest, wie lange das Gerät braucht um wieder "voll" anzuzeigen.
    Das werde ich mal ausprobieren.
    Komme allerdings erst morgen dazu, heute ist Familienfeier
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  3. #13
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    ...ich hab ja nicht gesagt, dass du das gleich machen musst
    Familienfeier ist hier auch gleich, Grillen beim Nachwuchs!
    Sowas hält einen immer von den wirklich wichtigen Dingen im Leben ab

    Gruss Lutz

    p.s. eine wirkliche Aussage über den Zustand eines Akkus kann man eigentlich auch nur machen, wenn man ihn protokolliert lädt und entlädt.
    Als Fahrzeugbatterie muss da dann aber auch schon entsprechende Ströme beim Entladen nehmen. Wenigstens das, was Zündung und Beleuchtung so hernimmt.
    Also umme 100W, wäre ein Nennstrom von 8,5 Ampere. Eine neuwertige Batterie muss das dann eineinhalb Stunden schaffen (14 Ah/8,5A=1,64h)
    Da steckt aber auch schon wieder ein Pferdefuss drin: Die Kapazitätsangabe einer Batterie kann sich auch auf eine Entladezeit von 20 Stunden beziehen!
    Je höher der Entladestrom, desto mehr geht jeder Akkut, jede Primärbatterie in die Knie und so sinkt auch die entnehmbare Kapazität.
    Zauberwort: Innenwiderstand! Aber der muss bei einem Starterakku niedrig sein. Ach, alles graue Theorie! :O))
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  4. #14
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.455
    Lutz, hör bitte auf-Mir fliegt der Schädel weg bei soviel Info
    War nur Spaß, ich danke dir für deine Mühe(Den anderen natürlich auch):top:

    Jetzt geht's zur Schwiegermutter(Die beste der Welt), 60ten feiern

    Morgen kenn ich dann meine Batterie ein wenig besser.
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  5. #15
    Savage-IG Mitglied Avatar von hmt
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    66879 Schrollbach
    Beiträge
    1.914
    Mess erstmal die Ruhespannung und vergleiche die mit der Tabelle. Das ist eine einfache Methode um den Ladezustand zu prüfen.
    Gruss JOE

    LOUD PIPES SAVES LIVES

  6. #16
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.455
    Der Plan ist so:
    Ich wird heute mal ein paar Messungen durchführen.
    Die Ergebnisse stell ich dann hier rein, bin mal gespannt was dabei rauskommt.
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  7. #17
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Zitat Zitat von Hoschi Beitrag anzeigen
    ...bin mal gespannt was dabei rauskommt.
    Wir auch!

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  8. #18
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.455
    So, hab dann mal ein bischen was gemessen.
    Motor aus, Ladung lt. Ladegerät 50 - 75 %, Spannung 12,69 V

    Dauer bis Ladung 100 % 30 min. Spannung 13,8 V

    Motor aus, Zündung, Fernlicht, Blinker und Bremslicht an, Spannung 11,65 - 11,73 V

    Motor an, Leerlauf, Spannung 14,47 V

    Motor an, Drehzahl bei 2500 - 3000 U/min - Spannung 14,42 V

    Was mir noch aufgefallen ist, Wasser fehlt schon wieder!
    Hab ich aber erst aufgefüllt und bin seit dem keine 150 km gefahren.
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  9. #19
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    4.872
    Vielleicht schaltet dein Laderegler nicht ab und die Batterie "kocht" über ich kann dir ja zum testen mal einen anderen Regler schicken.

    Dieter
    Geändert von pahld (25.05.2015 um 19:47 Uhr)
    Gruß Dieter
    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun

    Universaldilettant
    Und ich mag auch keine Bobber

  10. #20
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.455
    Danke Dieter, das wäre ne Möglichkeit.
    Wie kann ich den den Regler mit nem Messgerät Prüfen?
    Da sind so viele bunte Kabel dran
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •