Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: Lager Antriebsachse und Steuerkette in Berlin

  1. #1
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2015
    Beiträge
    39

    Lager Antriebsachse und Steuerkette in Berlin

    Ein freundliches Hallo!!! Allerseits ;-)


    der Karsten aus Berlin braucht bitte Rat.

    wer hat "heiße" TIP"s wie man die Steuerkette wechselt bzw.kann es sogar selbst

    und weiß

    wie man das Lager der Antriebswelle,im eingebauten Zustand(Pulley dran) ordentlich warten-fetten kann bzw.wer traut es sich zu dies ggf. zu ersetzen??

    Bei meinem Steuerkettenspanner sind 19-20 Zähne zu sehen und das Antriebslager macht Geräusche beim abtouren.Das bewährte WD 40 hilft da leider nur kurz.Es hat zwar anfänglich den Rost gelöst,zum odentlichen Schmieren taugt es natürlich nicht.

    Kann ich das Lager trotzdem gut fetten??

    DANKE !! ;-)

  2. #2
    Moderator
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    2.615
    Da werden sich sicher noch die einschlägigen Berliner zu melden.
    Bist du ganz sicher das das Pulley fest sitzt?

    Gruss
    Gerhard
    each small candle lights a Corner in the dark

  3. #3
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    10.03.2013
    Ort
    13187 Berlin
    Beiträge
    497
    Das "Antriebslager" kann ick erst mal nicht zuordnen. Meinst du das letzte Lager der Getriebeausgangswelle? Wenn ja, da hat WD40 nix zu suchen. Das wird vom Ölkreislauf mit versorgt. Und der Rost kommt von woanders her. Geb dazu mal "Getriebeausgangswelle" als Suchbegriff hier im Forum ein.
    Bei dein 19-20mm hast aber richtig Schwein gehabt, das du rechtzeitig selber nach geschaut hast. Neue Kette bringt da alleine nicht viel. Den Spanner würd ich lediglich am TBKS anschrauben und alles wieder zusammen bauen. Gibts genug "heiße Tips" hier im Forum, inkl. den Tücken beim selber schrauben.

    Gruß Ralle
    Gesunde Ernährung: Mein Bier ist absolut vegetarisch, fettfrei, ohne Konservierungsstoffe, spült die Nieren durch und wird regional hergestellt.

  4. #4
    Super-Moderator Avatar von LokiBerlin
    Registriert seit
    09.10.2009
    Ort
    Bulettenland
    Beiträge
    1.882
    vllt meint er auch das schwingenlager? is das nich eingepresst?
    ____________________________________



    Gruß Loki


    ____________________________________

  5. #5
    Moderator
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    2.615
    Da wäre das Pulley aber nicht im Weg.
    Wenn beim WD40 fluten Rost kam würd ich auf ausgeschlagenes Pulley tippen.

    Gruss
    Gerhard
    each small candle lights a Corner in the dark

  6. #6
    Super-Moderator Avatar von LokiBerlin
    Registriert seit
    09.10.2009
    Ort
    Bulettenland
    Beiträge
    1.882
    haste auch wieder recht!
    ____________________________________



    Gruß Loki


    ____________________________________

  7. #7
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2015
    Beiträge
    39
    Ja genau ich meine das Lager Aussen an der Antriebswelle,haher kommt das Geräusch.

    Ich hatte seit 25 Jahren keinerlei KFZ werde Mopped noch PKW.

    Habe schon selbst einiges an "Der Kleinen" gemacht.....Luftfilter neu ,Kerze neu ,Tank + Filter gereinigt und letztes WE nach der Steuerkette geschaut..dabei Öl und Ölfilter und Dichtung erneuert

    war jetzt mit ner Freundin unterwegs von Berlin nach Lübben und zurück.....hätte dies nicht gemacht ohne Vertrauen in mein Mopped

    aber das Lager braucht SOFORTHILFE!!............ die Steuerkette ,die hält hoffentlich noch 1 Jahr...bzw.2 T/KM

  8. #8
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    08.02.2015
    Beiträge
    39
    aber bitte keinen Stress ;-)

    erstmal die Woche in Ruhe angehen und dann sehen wir weiter

    Danke und Gruss Karsten

  9. #9
    Moderator
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    2.615
    Das Lager kann man aber nicht fetten.
    Das wird wie schon geschrieben vom Motoröl geschmiert wie die anderen Wellen auch.
    Wenn ich mich nicht irre liegt das von innen im Motorgehäuse. Ein defektes Lager würde dann bedeuten das das Gehäuse geöffnet werden müsste. Die Lager halten eigentlich nicht schlecht.

    Noch einmal nachgefragt, was macht dich so sicher das es das Lager ist?
    Ich das Pulley fest?

    Gruss
    Gerhard
    each small candle lights a Corner in the dark

  10. #10
    Administrator Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.760
    Wenn das Lager der Ausgangswelle schon Geräusche macht, hilft da Fett wohl auch nicht mehr.
    Das ist wohl hinüber.
    Hab ich allerdings so noch nicht gehört, bist du sicher das das Geräusch nicht vom Riemen kommt bzw. sitzt dein Pulley wirklich fest?
    Die Steuerkette selbst wird bestimmt noch halten, um den Spanner solltest du dir Sorgen machen.
    Denk mal intensiv über TBKS nach!
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •