Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 21

Thema: zündproblem ...

  1. #1
    Savage-IG Mitglied Avatar von sticht
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    821

    zündproblem ...

    moin männers und mädelen , meine else hat nach dem langen winterschlaf ein zündproblem : hab schon länger einen selbstgestrippten kabelbaum verbaut , funzte bisher einwandfrei ... auch über winter ! jetzt das erste mal im winter stehen lassen , und prompt gibts probleme mit dem funken :angry: ! probiert hab ich schon einiges : batterie neu ! cdi vom wilden ding - die funzt einwandfrei ! strom am orange/ weißen kabel hab ich ( 12v ) ! beim startversuch allerdings ( mit ner prüflampe an den beiden zündkabeln ) geht die prüflampe komplett aus statt wie sie soll an-aus-an-aus ( auch direkt an der cdi gemessen ) ! der motor dreht ! und am schwarzen von der cdi hab ich beim startversuch auch strom ! hat da jemand noch ne idee ?

  2. #2
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Moin!

    Miss mal beim Startversuch von Orange-Weiss nach Masse, einmal im Kabelbaum Schwarz-Weiss und auch nach ner blanken Stelle am Rahmen!
    Da muss die Lampe dauerhaft brennen. Tut sie das nicht, hast ein Problem im Kabelbaum

    Das schwarze Kabel an der CDI ist ja der "Fühler", dass der Startermotor Saft bekommt und die CDI/TCI verschiebt den Zündzeitpunkt etwas.
    Ist ne sekundäre Sache... Starten und laufen geht auch ohne das Kabel.

    Ebenso miss mal vom Schwarz-Gelben nach Masse, da müsste eigentlich wenn die TCI "Kontakt" gibt, die Lampe ausgehen, sonst "sieht" die Lampe ja durch den Primärkreis der Zündspule da auch Plus.

    Schau nach den dünnen Kabeln an der TCI Orange und Grün, das sind die "Fühler" von dem Geber an der Lima. Da kannst nur reinigen und auf Kontaktsicherheit und Schäden achten. Mit der Prüflampe geht da nix, das arbeitet wie ein Pickup an der E-Gitarre, kleine Signale, nur ca. 0,1 Volt und nicht belastbar.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  3. #3
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645
    Zitat Zitat von sticht Beitrag anzeigen
    ........... cdi vom wilden ding - die funzt einwandfrei ! ............
    Na ja, wenn eine andere TCI geht, kann die doch nur kaputt sein.
    MFG Dieter



  4. #4
    Super-Moderator Avatar von WES-AP10
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Maria Veen
    Beiträge
    2.339
    @ Dieter: Ich habe Carstens Aussage so verstanden, dass er eine garantiert funktionierende TCI eingebaut hat und der Motor trotzdem nicht anspringt.

    Gruß
    Dennis
    *******************************************
    Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont

  5. #5
    Savage-IG Mitglied Avatar von sticht
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    821
    moin männers , also die andere cdi (tci ) macht genau dasselbe wie meine drei übrigen ! hab an der zündspule ( und an der tci ) bei o/w strom ( mit der prüflampe an der tci , mit dem voltmeter an der zündspule 12v ) , und beim startversuch weder an der spule noch an der tci irgendwas an saft auf o/w , allerdings auf schwarz an der tci leuchtet es dann !

  6. #6
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645
    Ach so alles klar, TCI ausgeschlossen.

    Den schwarzen kannst erstmal vergessen, hat Lutz ja schon gesacht. Ich würde als nächstes den PickUp kontrollieren, und zwar den Stecker von der TCI ziehen und dann den Orange gegen den Grünen messen, das sollte dann um die 200 Ohm betragen, irgendwo gibt es da auch noch ne Steckverbindung für.
    MFG Dieter



  7. #7
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Sticht, jetzt definiere mal "selbstgestrippter Kabelbaum"....
    Ich fürchte, da von uns aus der Entfernung keiner den "Lichtschalter" finden kann, müssen wir da zwangsweise im Dunklen tappen, und das sprichwörtlich...

    Orange/weiss muss Strom führen, damit es funken kann! Warum das bei dir jetzt nicht so ist, ist rätselhaft.

    Das schwarze Kabel lass mal ausser Acht, das bekommt ja "Plus" vom Anlasser her und die TCI wertet den Zustand nur aus (Zündverschiebung).

    "Normal" wird Orange-Weiss vom Killschalter "gefüttert" und versorgt Zündspule, TCI und Starterknopf. Bei dir scheint's so zu sein, dass ab dem Starterknopf betätigen irgendwas wegschaltet. Aber wat nur...

    Gruss Lutz

    p.s. hat orange-weiss wieder Saft, wenn du den Startknopf loslässt? Oder wann ist da wieder Spannung messbar.
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  8. #8
    Savage-IG Mitglied Avatar von sticht
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    821
    so lutz : o/w nach masse - lampe brennt , aber beim startversuch geht sie aus ! schw/g nach masse - lampe geht beim starten aus ! an der zündspule ( also an den abgezogenen steckern dasselbe ! )

  9. #9
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645
    Vergiss das mal mit den PickUp, denn der Fehler ist das beim Starten der Saft für die Spule und TCI wech geht. Vielleicht ein wackler im Schaltergehäuse der durch das drücken reagiert. Hast du denn einen Plan von deiner Verdrahtung.
    MFG Dieter



  10. #10
    Savage-IG Mitglied Avatar von sticht
    Registriert seit
    03.07.2007
    Beiträge
    821
    also der kabelbaum hat schon einige jahre auf dem buckel , immer wieder was abgemacht ( killschalter weg , lichtschalter weg , kuppl.schalter weg , deko raus , zündschloss durch eins mit starterfunktion ersetzt , aber seitenständerschalter und leerlaufschalter sind noch da und haben auch bis vor paar tagen noch funktioniert ! das problem is nicht der mangelnde strom auf o/w , sondern das fehlen von an-aus beim zündkabel ...da geht dann beim starten nur der strom weg ...sollte da nicht beim startversuch die prüflampe an-aus-an-aus gehen ? hab ich so gelesen und getestet ...allerdings negativ ! drück ich auf den starter , geht der strom auf o/w komplett wesch !
    Geändert von sticht (22.03.2015 um 15:07 Uhr)

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •