Moin Moin,

es macht ja auch Sinn, wenn die 125er Fahrer nach einer praktischen Prüfung einen erleichterten Zugang zu größeren Maschinen haben. Wenn man sich erstmal mit den zweiradspezifischen Besonderheiten auseinandergesetzt hat ist es m. E. recht einfach zu schaffen auch größere (bis 48 PS) Maschinen zu fahren. Bei Wiedereinsteigern, die zwar den alten 125er Führerschein haben aber nie Zweirad gefahren sind, da glaub ich nicht, dass die nur mit einer einfachen praktischen Prüfung kostengünstig zum Motorradführerschein kommen, dafür fehlt einfach die Praxis.

Der Ansatz ist sicherlich gut, im Zweifelsfall würde ich mir aber überlegen was ich später mal fahren will. Bis 48 PS gibt es schon ganz nette Modelle und einige alte 50 PS Motorräder lassen sich auch drosseln. Mit 50 PS beim Motorrad ist man schon recht flott unterwegs. Wenn man später aber unbedingt auf größeres ausweichen will sollte man sich überlegen ggf. direkt den großen Lappen (sofern man die Altersgrenze erreicht hat) zu machen.

Um genaueres zu erfahren sollte man sich direkt an eine Fahrschule wenden bzw. bei mehreren Angebote einholen. Die Fahrschule wird sicherlich keinen zur Prüfung vorstellen der nicht fahren kann und die Verkehrsregeln nicht kennt. Und mal ehrlich, wer vor 20 Jahren den Lappen gemacht hat, der besteht heute nicht unbedingt eine Prüfung nur weil er bisher unauffällig im Verkehr war.

Gruß

Jogi