Ergebnis 1 bis 9 von 9

Thema: Krümmer Schalldämpfer

  1. #1
    Kambarna
    Gast

    Krümmer Schalldämpfer

    Guten Tag,

    Ich habe mir einen Universalschalldämpfer gekauft welcher jedoch viel zu laut ist. Habe selber nachgemessen und das Ergebnis lag bei 110 Db. Habe versucht ihn mit Wolle leiser zu machen jedoch wurde diese sehr schnell wieder nach hinten in Stücken rausgeblasen. Ich habe eben gelesen das es Reflexion und Absorbsion Einsätze für in den Krümmer gibt, aber die LS hat doch direkt vor Krümmer Ende einen knick nach oben. Könnt Ihr mir sagen wie ich so einen Schalldämpfer verbauen kann oder wie ich die Auspuffanlage leiser bekomme?

  2. #2
    Savage-IG Mitglied Avatar von salle33
    Registriert seit
    06.05.2014
    Ort
    59065 Hamm ist noch Ruhrpott
    Beiträge
    472
    sieht nach fehlkauf aus

  3. #3
    Moderator Avatar von Der einsame Reiter
    Registriert seit
    02.05.2007
    Ort
    29313
    Beiträge
    2.440
    Ralle-bln hat da was gebastelt.
    http://www.ls650.eu/community/showth...immbesserungen

    Chris
    Ein heißes Backblech sieht genauso aus wie ein kaltes.

  4. #4
    Savage-IG Mitglied Avatar von hmt
    Registriert seit
    21.08.2008
    Ort
    66879 Schrollbach
    Beiträge
    1.914
    Mach mal ein Bild von dem Auspuff und vom Einsatz damit man weis um was für ein Teil es sich dreht.
    Einsätze gibt es zB.hier
    https://www.dock66.de/shop/de/Schall...uffanlage.html
    Gruss JOE

    LOUD PIPES SAVES LIVES

  5. #5
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    10.03.2013
    Ort
    13187 Berlin
    Beiträge
    497
    Zitat Zitat von Der einsame Reiter Beitrag anzeigen
    Ralle-bln hat da was gebastelt.
    http://www.ls650.eu/community/showth...immbesserungen

    Chris
    Ick bastel da immer noch rum. Mein 2.0 ist wieder teil zerlegt und zum 2.1 modifiziert. Und den hab ichmir aber letzes WE geschrottet und notdürftig fürs kommende WE geflickt. Den Puffaus leise zu bekommen ist kein Problem, nur Haltbarkeit, Klang, Optik und die max 86dbA im Einklang zu bringen erforder bei mir sehr viel "try and error".

    Zitat Zitat von Kambarna Beitrag anzeigen
    ...das Ergebnis lag bei 110 Db....
    110db wobei? (Fahrgeräuschmessung, Standgeräuschmessung oder Nahfeldmessung) 110dbC oder 110 dbA?

    110dbA ist ganz schon heftig, das muß ein offenes Rohr sein mit dem der Motor (Fäkalprodukt) läuft. Da fehlt der Staudruck/Strömungswiederstand.
    An Krümmerdämpfer würd ich nicht denken, wenn dann hinten in den Dämpfer rein. Der Auslass im Krümmer ist nicht kreisrund, sondern seitlich abgeflacht. Da passt nix, jedenfals nix ohne Anpassung.

    Sehe ich ähnlich wie Stefan. "Fehlkauf" Oder du willst den Dämpfer wegen der Optik, dann mußt du da jetzt durch und austesten. Ich kann dir da kein Algemeinrezept geben, wie du dein Dämpfer umbauen kannst. (Absorbtion in Wolle, Querschnittsreduziereung am Auslass, Abgasführungveränderung, Interferenzausnutzung steht da an) Wir können aber gerne am WE in Wölnau drüber schnacken

    Gruß Ralle
    Gesunde Ernährung: Mein Bier ist absolut vegetarisch, fettfrei, ohne Konservierungsstoffe, spült die Nieren durch und wird regional hergestellt.

  6. #6
    Kambarna
    Gast
    Guten Abend,
    in meinem Fahrzeugschein steht das ich als Standgeräusch 93 Db haben darf, ist eine von 1996. Die 110 waren eine Nahfeldmessung. Offenes Rohr kommt gut hin, wenn man ihn gegens Licht hält und in dein Einlass reinguckt sieht man licht durchscheinen wo ein direkter zwischengang ist. Ich hab ihn vorschnell wegen der Optik gekauft und als ich um Rücktausch gebeten habe, meinte der Verkäufer das alles was einmal montiert war nicht mehr zurück genommen wird. ich glaube da hilft nur zeit investieren und basteln. Weiß einer wie weit der Krümmer rein geht bevor die erste Rundung nach oben kommt? Vllt bekomme ist da ja so einen Einsatzfilter rein der im Krümmer schon den Querschnitt verengt. Hab mal in den Originalen reingeguckt. Weniger Abgasdurchlassfläche kann man ja kaum haben. Danke bis jetzt.

  7. #7
    Savage-IG Mitglied Avatar von salle33
    Registriert seit
    06.05.2014
    Ort
    59065 Hamm ist noch Ruhrpott
    Beiträge
    472
    legs ab unter dumm gelaufen,auch wenn das teil relativ leise wäre.Ist halt nicht erlaubt.

  8. #8
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    10.03.2013
    Ort
    13187 Berlin
    Beiträge
    497
    Ein Universaldämpfer könnte mann als Eigenbau auch legalisieren. Aber:
    Zitat Zitat von Kambarna Beitrag anzeigen
    Guten Abend,
    in meinem Fahrzeugschein steht das ich als Standgeräusch 93 Db haben darf, ist eine von 1996....
    keine Change. Bei mir steht 95dbA bzw. 85dbA. Das Fahrgeräusch darf bis EZ1988 bis 86dbA sein, danach nur noch glaub 82dbA. Bis EZ1993 würde man theoretisch Eigenbaudämpfer eingetragen bekommen. Also deiner wird bei dir nie legal, sei dir dessen bewust. Übrigens für Standgeräusch oder Nahfeld hab ich keine ges. Limitierung gefunden, lediglich die Messverfahren sind vorgegeben. Die dienen lediglich der Rennleitung um am Straßenrand "manipolierte" Auspuffanlagen zu identifizieren. Eine Fahrgeräuschmessung ist dann rechtlich entscheidend (86/82dbA).
    Deiner scheint doch kein offenes Rohr zu sein, da ist zwischen Einlas und Außlass bestimmt ein Lochblech dazwischen, ansonsten könntest du Zeitung lesen durchs Rohr. Der Abgasstrom wird am Prallblech vorbei geleitet und hinterm Prallblech wieder ins Mittelrohr. D.h. der Dämpfer wird durchströmt und deshalb wird deine Wolle einfach nach hinten geblasen. Da kannst du die Flocken von Silent Sport nicht nehmen, da brauchst du "Matten". Und diese müssen auch mit Rödeldraht in ihrer Form noch stabilisiert werden. Such hier mal nach "Silvertail". Der ist vom Prinzip her ähnich aufgebaut und die Stopftechnik kannst du übernehmen. Versuch vorher mal das Lochblech (Prallblech) zu verschließen. Ne große U-Scheibe oder n Stück Blech einpassen. Klanglich wird das recht gut, aber legal...
    Die lange Louis-Tüte?

    Gruß Ralle
    Gesunde Ernährung: Mein Bier ist absolut vegetarisch, fettfrei, ohne Konservierungsstoffe, spült die Nieren durch und wird regional hergestellt.

  9. #9
    Savage-IG Mitglied Avatar von vauzwo
    Registriert seit
    28.03.2014
    Ort
    Rödermark
    Beiträge
    1.456
    kannst auch versuchen einen etwas kräftigeren Hasendraht zwischen Krümmer und Dämpfer zu packen.
    Haben wir mal bei ner SR gemacht und da kann man mit mehreren Schichten experimentieren, kost nicht viel ( falls es nicht funzt )
    Verringert den Durchlass und dadurch wird es auch etwas leiser.
    Mußt aber was aus VA nehmen .
    Oder halt , wie schon erwähnt , ne U-Scheibe.
    Bei meiner VTR ist zB ne Scheibe mit 5Löchern drinn, da wird dann auch nur der Durchlass verkleinert.

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •