suzuki selbst ist das problem wohl bekannt, den werkstätten teilweise auch nur stehen die dem problem eher ratlos entgegen, die tauschen teilweise nur den spanner aus.
gestern war der taurus bei mir, er hatte seine else bei einem händler gekauft und extra nachgefragt ob am kettenspanner schon etwas gemacht wurde die antwort lautete, ja da ist schon ein neuer verbaut der sich automatisch nachstellt die alten mußte man von außen per hand nachstellen:huh:

ich telefoniere eigentlich oft mit den suzuki mannen aus bensheim, die verstehen das problem können aber selbst nix daran ändern denn die japanische mentalität lässt keine einwände seitens europa zu.
ich habe mittlerweile zu sehr vielen vertragshändler gute kontakte und die verbauen das TBKS ständig, es werden immer mehr. erfahrungsgemäß sind das alles werkstätten die sich informieren und ihre kunden nicht gleich heimschicken und sagen, nö kein problem bekannt.

weil hier jemand nockenwellenprobleme angesprochen hat, die gibt es nun wirklich nicht aber viele werkstätten tauschen die gerne aus wenn die welle lunker hat was natürlich unnötig ist, fast alle nockenwellen bekommen mit der zeit lunkerbildung.
dieser fehler lag aber besonders an derm 40 000 km testbericht der zeitschrift motorrad, seitdem werden nockenwellen getauscht die in ordnung sind und zylinderkopfdichtungen erneuert weil der stopfen undicht ist, das wollen die aber nicht hören.