Seite 2 von 4 ErsteErste 1234 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 36

Thema: Steuerkettenspanner... wirklich notwendig?

  1. #11
    Moderator Avatar von Nuphi
    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    1.622
    hab Dir gerade ne PN geschickt - und seh gerade hier, Du hast keinen Platz zum Schrauben. Das macht nix, dann machen wir das halt einfach mal bei einem von uns. Das findet sich...

    @ Janis: hab ihm eben schon geschrieben - TBKS besorgen, dann organisieren wir nen Termin und kriegen das bei nem Bierchen schon geschaukelt.
    Stammtisch Wesermünde
    Kiek, n Möw! Apropos Möw - möwie no‘ een?
    -----------------------------------------------------------------

  2. #12
    barbarian616
    Gast
    Na dann schau ich mal wie ich das Gerät organisiert bekomme. Hab (hoffentlich dem richtigen) blue-thumper bereits ne PN geschickt. Verkauft er direkt nen Set mit allen nötige Ersatzteilen? Gut bisauf das Öl sicherlich.. ?

  3. #13
    Moderator Avatar von Nuphi
    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    1.622
    PNs könnten da manchmal verzögert ankommen - wenn Du ganz sicher gehen willst, ruf ihn einfach an.

    An Teilen etc ist alles dabei, was Du brauchst, das sind nicht viele. Ne original Suzuki-Dichtung gibt's beim Suzihändler, Ölfilter & Öl überall da, wo's Moppedteile gibt.

    Ob man jetzt ne Zubehördichtung oder lieber n Originalteil verbaut, darüber teilen sich die Meinungen. Die Zubehördinger sind aber offenbar nicht unbedingt 100% dicht, wenn man Pech hat (ist mir noch nicht passiert... andere berichten so. ich denk die kann man aber notfalls verbauen, wenns finanziell mal wirklich dolle klemmt. Die kosten halt irgendwas um 5 Euro statt ich glaube 21...wenns nicht weh tut nimm die originale).
    Stammtisch Wesermünde
    Kiek, n Möw! Apropos Möw - möwie no‘ een?
    -----------------------------------------------------------------

  4. #14
    barbarian616
    Gast
    kann man bei der Gelegenheit gleich so Sachen wie nen Sportluftfilter einbauen? Oder ist ne ganz andere Richtung?

  5. #15
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    Zitat Zitat von Nuphi Beitrag anzeigen

    @ Janis: hab ihm eben schon geschrieben - TBKS besorgen, dann organisieren wir nen Termin und kriegen das bei nem Bierchen schon geschaukelt.
    @barbarian: hast ne PN. Einer muß ja den Grill bedienen. Was besseres hätte dir nicht passieren können.
    Halt dich mal an die zwei Kaputten!!! Die beißen nicht und wissen so ungefähr was sie da tun.
    An Werkzeug und Kenntnissen ist für "Anfänger" einiges nötig wenn es gut gehn soll. Man kann das auch in ein bis zwei Stunden vor der Haustür machen aber das ist mit Sicherheit die bessere Lösung.
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  6. #16
    Moderator Avatar von Nuphi
    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    1.622
    wir wissen zwar nicht, was wir tun, aber wir tuns mit aller Kraft - und beissen tun wir nur bei Fleischmangel aufm Grill.

    Keine Angst, n TBKS können wir wohl einbauen, ich glaub das haben alle von uns schon mal gemacht.
    Stammtisch Wesermünde
    Kiek, n Möw! Apropos Möw - möwie no‘ een?
    -----------------------------------------------------------------

  7. #17
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Zitat Zitat von barbarian616 Beitrag anzeigen
    kann man bei der Gelegenheit gleich so Sachen wie nen Sportluftfilter einbauen? Oder ist ne ganz andere Richtung?
    Diese runden oder konischen, die direkt aufn Vergaser kommen? no go... da brauchst auch ne andere Bedüsung! Das Optimum muss man dann "erfahren", aber Richtwert Hauptdüse liegt so bei 155-160 , Leerlaufdüse muss etwas aufgerieben werden. Nächste Grösse könnte schon zu gross sein.

    Aber wie schon gesagt.... bevor dein Auspuff nicht dicht ist, braucht man da nicht anfangen.

    Solltest du den K&N-Tauschfilter meinen, der statt dem originalen Papierfilter in die Box kommt, kommst du wahrscheinlich mit der originalen Hauptdüse noch hin, evt. ne 135'er also bissel grösser. Erst recht, wenn du den Gummischnäufel unterm Sitz wegmachst.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  8. #18
    Savage-IG Mitglied Avatar von salle33
    Registriert seit
    06.05.2014
    Ort
    59065 Hamm ist noch Ruhrpott
    Beiträge
    472
    jau tbks kann ich jetzt auch einbauen,ist nicht so schwer.Super teil.passt jetzt nicht so zum thema hat einer von euch noch ne 130 -135 hauptdüse ,elseken läuft n bischen mager zündkerze sehr sehr hell .125 düse hab heute nachgeschaut 97 model so rennt se prima

  9. #19
    Susy
    Gast
    Da werden Sie geholfen;-)
    Wir, wer auch immer, sind scheinbar gerne vertrauend und obrigenhörig. Aber es gibt kein Stück Ingenieurskunst, das nicht verbessert werden kann. Beispielsweise werden sämtliche Heizkörper doppelt irrsinnig angeschlossen, sicher nach DIN oder sonstwonach, und - neben der schlechteren Heizleistung - es fallen zu Beginn der Heizperiode die Pumpen reihenweise aus. Glaubt kein Mensch, kein Installationsmeister, kein Ingenieur, dass wir da richtig DOPPELT - DOPPELT Mist machen;-)
    LG

  10. #20
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    @Susy: Suzuki ist das Problem durchaus bekannt. Aber wozu sollten die was ändern.
    Die Karre verkauft sich außereuropäisch nach wie vor gut.
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •