Seite 7 von 8 ErsteErste ... 5678 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 79

Thema: Else gekauft und ab geht´s

  1. #61
    vintage18
    Gast
    Hab erst überlegt mir die Achse selber zu drehen.
    Der Aufwand steht aber in keinem Verhältniss zum Preis einer gebrauchten Achse.

  2. #62
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von vintage18 Beitrag anzeigen
    Hab erst überlegt mir die Achse selber zu drehen.
    Der Aufwand steht aber in keinem Verhältniss zum Preis einer gebrauchten Achse.
    das habe ich einmal gemacht weil ich eine um 10 mm längere achse brauchte, wegen den aufnahmen des fenders.
    es ist den aufwand mit sicherheit nicht wert, zuerst mußte ich meine maschine einrichten damit der durchmesser der achse auf der gesamten länge exakt gleich bleibt und das war reines geduldspiel.
    und das gewindeschneiden war eine reine freude da ich eine maschine habe wo man jede steigung per austauschbarer zahnräder einstellen muß, nie wieder.

  3. #63
    die-gelbe-trude
    Gast
    Bevor jemand anderes diesen Beitrag verfälscht habe ihn vorsichtshalber gelöscht!
    Geändert von die-gelbe-trude (29.11.2014 um 13:36 Uhr)

  4. #64
    Savage-IG Mitglied Avatar von olli807
    Registriert seit
    26.05.2012
    Ort
    59192
    Beiträge
    887
    Zitat Zitat von die-gelbe-trude Beitrag anzeigen
    Drehen ist viel zu viel Arbeit.
    Einfacher ist einfach eine entsprechend dicke VA-Stange auf Maß zu schneiden, auf jeder Seite ein Gewinde rein (das am besten auf der Drehbank) und dann auf jeder Seite eine Schraube rein. Auf einer Seite kann man die Schraube mit hochfestem Kleber einsezten, dann ist die Montage nacher einfacher.
    Hält wunderbar.

    Moin Lothar,

    Das hätte ich jetzt doch gerne etwas genauer erklärt.

    Wenn ich es also richtig verstehe, nimmst Du eine VA - Stange mit Gewindebohrungen als Achse.
    Wie ermittelst Du denn die passende Länge, damit sich das ganze dann auch noch vernünftig klemmt.
    Ich sehe auf jeden Fall wenn ich meine Achse anziehe, dass sich die Schwinge zusammenzieht.
    Du müsstest dann also exakt dieses Spiel bei der Länge der VA - Stange abziehen, damit der Krempel überhaupt fest wird.

    Weiterhin wäre interessant zu erfahren welche Schraubengüte/Material Du dann da rein drehst. VA verträgt sich ja auch nicht mit jedem Material.

    Am wichtigsten finde ich aber die Materialgüte.

    Nimm ne passende VA Stange finde ich da schon eine sehr gewagte Aussage.

    Sollte meiner Meinung nach, dann schon präzise beschrieben sein.
    Ich fände es irgendwie "UNCOOL" wenn Deine Aussage irgendeiner liest und dann sofort in den nächsten Baumarkt fährt, sich ne VA Stange und zwei Schrauben kauft, dies in sein Moped schraubt und in der ersten Kurve abschmiert.

    Ok. Einfach in den Baumarkt gehen ist da wahrscheinlich eh nicht drinn.
    VA Stangen mit einem Durchmesser unter 17 mm (also exakt irgendwo bei 16,97 mm bis 16,98 mm) liegen da glaube ich nicht rum.

    Würde mich freuen, wenn Du dies mit der Achse doch etwas genauer erklären würdest.

    Gespannte Grüße
    Michael
    Geändert von olli807 (31.07.2014 um 17:09 Uhr)
    Glück Auf !

    P.O.G. Member
    Wir hier im Ruhrgebiet finden Schönheit wo andere noch nicht einmal suchen würden.
    Beiträge können Spuren von Ironie beinhalten.

  5. #65
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645
    Für eine Radachse würde ich nie und nimmer Edelstahl nehmen. Ich weis zwar die Festigkeit einer Achse nicht, aber wenn ich zb. A2-80 nehme entspricht das ungefähr max. 10.9 Festigkeit, mehr auch nicht. Vielleicht ist hier ja ein Materialspezi das das genau erklären kann.
    MFG Dieter



  6. #66
    Savage-IG Mitglied Avatar von salle33
    Registriert seit
    06.05.2014
    Ort
    59065 Hamm ist noch Ruhrpott
    Beiträge
    472
    10.9 ist die zugfestigkeit der schraube ,baumarktschrauben haben meisten so um die 5.6. Dampfkesselschrauben nur 4.6 Maschinenschrauben standart 8.8 dann10.9 und 12.9 und dafür gibt es auch drehmoment tabellen.Bei edelstahlschrauben gibt es auch 8.8 usw Das drehen könnte ich auf arbeit machen lassen auch das vermessen.Aber da würde ich die finger von lassen.Man könnte ein material prüfer nehmen aber das ist sau teuer wir hatten mal so ein fall bei uns auf arbeit da haben sie für getriebe abtriebswellen das falsche material genommen das wir nicht bestellt hatten.Da ist eine Welle abgerissen.Und die getriebe waren für giesspfannen.Zum glück gabs kein personenschaden.War für den zulieferer nee sehr teure sache.Alleine was ich gekostet habe .Ich durfte bei sämtlichen getrieben wo die wellen eingebaut waren .Alles zerlegen und eine neu welle einbauen waren so um die 80 stück gab gut überstunden.
    Und wenn bei deiner else die achse brechen sollte,dann wird nachgeforscht.
    Umbauten finde ich gut,aber irgendwo sind grenzen

  7. #67
    die-gelbe-trude
    Gast
    Bevor jemand anderes diesen Beitrag verfälscht habe ihn vorsichtshalber gelöscht!
    Geändert von die-gelbe-trude (29.11.2014 um 13:36 Uhr)

  8. #68
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.150
    Moin Moin,

    wir hatten damals nach Rücksprache mit dem TÜV CrMO4 für die Achse genommen. ICh bin ja auch ein Freund von VA, aber bei der Achse würd ich kneifen.

    Gruß

    Jogi

  9. #69
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645
    Zitat Zitat von salle33 Beitrag anzeigen
    ................Bei edelstahlschrauben gibt es auch 8.8 usw..................
    Kann sein, ist mir allerdings neu, ich kenne bei Edelstahlschrauben nur die Festigkeitsklassen 50, 70 ,und 80
    MFG Dieter



  10. #70
    Savage-IG Mitglied Avatar von olli807
    Registriert seit
    26.05.2012
    Ort
    59192
    Beiträge
    887
    Hallo Lothar,

    Die Antwort von Dir ist zwar immer noch so eher "wischiwaschi" , reicht mir aber völlig aus um einen Profi zu erkennen.
    Leider passt irgendwie diese Antwort nicht zu Deiner Aussage : (#63) Drehen ist viel zu viel Arbeit.
    War doch Deine Idee einfach ne VA - Stange zu nehmen.
    Jetzt sollen also doch auf der Drehbank die Gewindebohrungen erstellt werden.

    Zu Deiner Aussage ob ich nicht in der Lage bin die Achslänge zu ermitteln, kann ich nur sagen :
    Doch lieber Lothar, dass kann ich schon. Ich denke nicht das dies so schwierig ist.


    Es ist aber leider nicht so einfach möglich wie Du es darstellst.
    Die Achsenlänge einfach so im montierten Zustand messen, ist mir leider schon wieder eine eher gewagte Aussage.
    Da kommen noch andere Punkte dazu, die nicht vergessen werden sollten um einen optimalen Kraftschluss zu erreichen.
    Materialverwindung der Schwinge, Versatz in der Radflucht, Unterschiede in den Radspannern und...und...und.
    Es kommt auch noch dazu, das Du mit ner VA-Stange und nen paar VA-Schrauben nicht auf die benötigte Festigkeit kommen kannst,da VA eher ein weiches Material mit einem geringen Drehmoment ist.
    Ich bezweifle, dass irgenwann einmal eine Trude bei Thunderbike so zusammen gefuscht wurde.

    Ich möchte Dich auch nicht angreifen oder ähnliches.
    Es geht mit nur darum, dass nicht irgendwelche Unwissende,Neulinge,Späteinsteiger usw.,wegen Deiner Aussage losrennen und sich ne Achse aus ner VA-Stange basteln.
    Solche Aussagen können auch gefährlich sein und sollten wohl bedacht werden.

    Aus gegebenen Anlass nun einmal eine Warnung an alle die gerade aus dem Baumarkt wieder kommen:
    Leute bringt die VA-Stange wieder weg. Die könnt Ihr nicht als Achse verwenden.
    Ihr könnt auch nicht einfach ne VA-Stange mit einem Aussendurchmesser von 17,00mm verwenden,da diese dann zu Dick ist.
    Die Achse muss genau zum Innering der Lager passen. Ansonsten könntet Ihr auch gleich die Lager ausbauen und ne dickere VA-Stange nehmen.
    Eine Achse besteht aus einem Werkzeugstahl 42CrMo4 mit einer Zugfestigkeit von 900/1200 mm² Nm.


    Gruß
    Michael (der sich über das Forum wundert,weil hier noch kein anderer HALT gerufen hat)

    P.S. Lothar, vielleicht trifft man sich ja mal auf irgendeinem Stammtisch,Treffen usw. Da könnten wir das Achsthema ja bei nem Kaffee,Bier,Brause ausgiebig diskutieren. Das erste geht auf mich.
    Glück Auf !

    P.O.G. Member
    Wir hier im Ruhrgebiet finden Schönheit wo andere noch nicht einmal suchen würden.
    Beiträge können Spuren von Ironie beinhalten.

Ähnliche Themen

  1. Unfallmaschine gekauft....
    Von tom 1766 im Forum Archiv
    Antworten: 9
    Letzter Beitrag: 30.08.2012, 19:17
  2. Gekauft: LS 650 mit 7375 KM
    Von bony im Forum Ls 650-allgemein
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 08.04.2012, 16:17
  3. Winterprojekt gekauft
    Von sittingbull im Forum Umbauten
    Antworten: 30
    Letzter Beitrag: 05.04.2012, 12:57
  4. LS650 gekauft - was nun?
    Von Bytebeast im Forum Archiv
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 14.12.2007, 17:22

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •