Zitat Zitat von FilouTom Beitrag anzeigen
Danke für Eure Tipps, werde ich checken. Die Batterie ist im Oktober letzten Jahre neu gekauft worden und ich könnte jetzt mal nicht erkennen, dass sie ihre Leistung nich erbringt. Elektrisch ist das schon alles durchgemessen.
Den Vergaser werde ich mir morgen dann mal vorknöpfen, mal sehen ob es da ein Problem gibt. Der Schrauber kommt nur deshalb auf die TCI Einheit, weil er der Meinung ist, das es ein rein thermisches Problem gäbe und er dem hören-sagen nach das schon mal bei den suzukis passieren kann. Ich bin da voll der fach-Laie, also nehme ich das erstmal so zur Kenntnis. Gibt ja Gründe warum es solche Foren gibt, :)

Ich vergas zu erwähnen, dass es sich um ein Model Baujahr 88 handelt

Deine Fragen André sollte ich vielleicht auch noch beantworten, :/

Es passiert bei voller Fahrt und meist ohne Ankündigung, die Leistung geht kontinuierlich runter. Wenn sie dann steht, gibt es ne Verpuffung und das war es dann auch.
Also eine Batterie kann auch schon nach ein paar Tagen defekt werden. "War im Oktober neu" ist kein Ausschlussargument! Gut, wenn das Motorrad evtl. Wochen gestanden hat und geradeso (aber unauffällig) angesprungen ist, dann kann man nicht erwarten, dass nach ein paar Minuten Fahrt die Batterie knackevoll ist. Trotzdem halte ein Auge drauf...

Dem hören-sagen nach gibts viele Fehler, die einer Marke oder einem bestimmten Typ nachgesagt (...oder angedichtet!) werden!
So lange wie ich hier im Forum schon dabei bin und selbst insgesamt 4 LS650 hatte, kann ich davon aber nichts bestätigen, dass es da eine bekannte Schwachstelle gäbe. Ausserdem sitzt die TCI nicht an einer Stelle, wo sie generell das Problem hätte, Wärme nicht abgeben zu können. Es ist zwar eine Menge Elektronik drin, aber letztlich könnte nur der Schalttransistor die Wärme produzieren, die ein thermisches Weglaufen überhaupt möglich machen könnte. Da es aber ein Schalttransistor ist, fällt an ihm (im normalfall!) kaum Wärme ab. Dazu müsste genau dieser "halb-kaputt" sein, was möglich aber sehr selten ist.

Ich tippe weiterhin auf einen Fehler beim Kraftstoff. Zuviel oder zuwenig! Was Sundowner schreibt, ist auch nicht von der Hand zu weisen. Dann muss der Tank mal gespült und gereinigt werden. Andre's Tip mit Hahnstellung auf PRI ist auch ein immer gern genommener Ausschluss oder Bestätigung eines halbkaputten Sprithahns.

Versuch das mal erstmal alles abzuchecken und wenns nicht weggeht, versuch noch weitere Begleitumstände zu erkunden.
Ist kurz vorher der Leerlauf stabil? Qualmt sie schwarz? Riecht nach Sprit? Dann käme das Thema "Schwimmernadelventil"

Gruss Lutz