Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 13

Thema: Stpfen!?

  1. #1
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    bei Aachen, in Belgien, "erstes Haus rechts;";
    Beiträge
    695

    Stpfen!?

    Jetzt hat es mich auch erwischt: Ölverlust am Zylinderkopf. So ziemlich alle Beiträge dazu habe ich gelesen und den Vorgang in der Theorie verstanden. Nur, bevor ich loslege mit dem Schlüsseln, würde ich gerne genau wissen, WO sitzt genau der Stopfen und WIE sieht er aus, a) eingebaut, b) ausgebaut (mit seinen in den Texten erwähnten Zutaten, wie Hülsen, Stützblech u.ä.). Also ein Fahndungsfoto des Teils würde mich sehr freuen, besonders, weil die örtliche Werksvertretung, vertreten durch einen ratlosen Vertreter hinter dem Tresen verständnislos fragte: "Stopfen? Was für ein Stopfen?" und auch keine Anstalten machte, die Leute aus der Werkstatt zu Rate zu ziehen. Ich zähle auf Euch, besonders, wo Schnee- und Salzmangel Solofahren noch ermöglicht. Ich krieg sonst Entzugserscheinungen.
    Beste Grüße und Wünsche für das Neue Jahr
    Heinz

  2. #2
    Savage-IG Mitglied Avatar von Specter
    Registriert seit
    01.08.2011
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    1.341
    Einmal den Stopfen, hier im Thread der Post #4

    Zitat Zitat von Stani Beitrag anzeigen
    Hi,
    Auf dem ersten Foto – links alte Stopfen rechts neue und neuen O-Ring nicht vergessen.
    10 euro bei Suzihändler.



    Anhang 9471Anhang 9472

    Gruß
    Stani

    Hier dann noch die - so ziemlich beste - Erklärung.

    Zitat Zitat von Sundowner Beitrag anzeigen
    Das mit dem Stopfen geht ganz einfach:

    -Tank runter
    -Kerze raus
    -Motor auf OT stellen
    -Dekompressionszug ab
    -Obere Motorhalterung ab
    -alle Verntildeckelschrauben rausdrehen
    (merken welche wo war, besonders die mit den Dichtungen)
    unter den Ventileinstelldeckelöffnungen vorne und hinten sind auch je eine:huh:.
    -Ventildeckel nach links runternehmen
    (Achtung Passhülsen nicht verlieren)
    -alter Stopfen raus, neuer Stopfen rein :smiley:
    (Leicht mit Dichmasse einschmieren)
    -Wer will kann noch Zylinderkopfschrauben nachziehen
    -im Ventildeckel befindet sich ein ovaler Dichtungsring, diesen ggf erneuern (~1,80€):huh:
    - Dichtungsflächen reinigen, Dichtungsmasse auf Zylinderkopffläche
    auftragen.
    - Deckel drauf, schrauben rein. Achtung linke Seite vorne, Schraube für
    Blende nicht vergessen.:huh:
    -Ventilspiel einstellen.
    -Dekompressionszug einstellen.
    -Motorhalterung oben dran.
    -Zündkerze rein
    -Blenden dran
    -Entlüftungsschlauch dran

    fertig.:smiley:

    Arbeitszeit mit 2 Zigarettenpausen 1 Stunde

    Gruß Harald
    dLzG
    Richie

  3. #3
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645
    Is zwar alles gesagt aber ich hab ja noch ein Bildchen.
    Anhang 10781
    MFG Dieter



  4. #4
    Savage-IG Mitglied Avatar von rudiwolfen
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    06766 Wolfen
    Beiträge
    3.188
    genau hier sitzt das Schwein. Er verschließt eine Montageöffnung für die Mutter des Zylinderstehbolzens vorn rechts. Teil 12

    http://www.bike-parts-suz.de/suzuki-...ListID=4948376

    Gruß
    Rudi

  5. #5
    Savage-IG Mitglied Avatar von savageridingdaddy
    Registriert seit
    18.04.2008
    Ort
    Dresden | Freital
    Beiträge
    1.559
    Wichtig!
    Die Schrauben des Zylinderkopdeckels mit einem DreMo wieder anziehen.
    Die 3 langen Schrauben mit 8Nm, alle anderen mit 10Nm.

    Kleiner Tipp, den ich von Norbert habe (ich muss meinen Stopfen auch noch wechseln.. ) und welcher auch Auslöser für die Leckage sein kann:
    Unter dem Stopfen befindet sich links eine Messing/Kupfer- Hutmutter, diese (nur diese!!!!) lösen und die Unterlegscheibe wieder plan schleifen. Eine neue vom Suzukihändler muss es meist nicht sein. Sie kostet wohl um die 2,- Eur.

    Edit: In Rudis Link müsste die Unterlegscheibe Nr. 26 sein

    Als Dichtmasse verwende ich Dirko grau.

    Grüße,
    rob
    "Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller."

  6. #6
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.154
    Zitat Zitat von savageridingdaddy Beitrag anzeigen
    Wichtig!
    Die Schrauben des Zylinderkopdeckels mit einem DreMo wieder anziehen.
    Die 3 langen Schrauben mit 8Nm, alle anderen mit 10Nm.

    Kleiner Tipp, den ich von Norbert habe (ich muss meinen Stopfen auch noch wechseln.. ) und welcher auch Auslöser für die Leckage sein kann:
    Unter dem Stopfen befindet sich links eine Messing/Kupfer- Hutmutter, diese (nur diese!!!!) lösen und die Unterlegscheibe wieder plan schleifen. Eine neue vom Suzukihändler muss es meist nicht sein. Sie kostet wohl um die 2,- Eur.

    Edit: In Rudis Link müsste die Unterlegscheibe Nr. 26 sein

    Als Dichtmasse verwende ich Dirko grau.

    Grüße,
    rob
    Moin Moin,

    warum die drei langen Schruaben mit anderem Drehmoment? Da hab ich noch nie was von gehört. Erklär mal.

    Unter dem Stopfen ist eine der Zylinderstehbolzen, die Mutter ist chromatiert (gelblich) nix Messing oder Kupfer, unter der ist eine Kupferscheibe. Warum sollte nur diese geplant werden? Erklär mal.

    Gruß

    Jogi

  7. #7
    Savage-IG Mitglied Avatar von savageridingdaddy
    Registriert seit
    18.04.2008
    Ort
    Dresden | Freital
    Beiträge
    1.559
    Hallo Jogi,
    zum Drehmoment: BT sagte es mir so am Telefon. Ebenso der Tipp mit der Unterlegscheibe.

    Die Kupferscheibe unter der gelblichen Mutter (Kupfer & Messing sind auch irgendwie gelb.... ) hat meist einen kleinen Grat, der zur Undichtigkeit beiträgt. Durch leichtes Planschleifen mit feinem Schmirgelpapier kann dies wieder behoben werden.

    Ich muss es bei mir noch machen, daher erstmal die theoretischen Infos.

    Grüße,
    rob
    "Wenn man rechts dreht, wird die Landschaft schneller."

  8. #8
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    14.01.2013
    Ort
    bei Aachen, in Belgien, "erstes Haus rechts;";
    Beiträge
    695
    Vielen Dank für die genauen und geduldigen Erklärungen, ich denke, das reicht, dass ich mich ans Montieren geben kann, und mit dem Foto kann ich zum Suzuki- Ersatzteil- "Zauberer", damit auch der sieht, dass da was ist, was er über die Theke schieben kann.
    Grüße Heinz

  9. #9
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    4.879
    Du kannst den Alten Stopfen aber auch abdichten ,hält bei meiner und Martinas eLSe auch schon über 3 jahre.
    Dieter
    Gruß Dieter
    Zähneputzen ist wie Wählen, lässt man es wird es Braun

    Universaldilettant
    Und ich mag auch keine Bobber

  10. #10
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bombero
    Registriert seit
    02.05.2012
    Ort
    Düsseldorf,Tokio am Rhein
    Beiträge
    2.410
    Zitat Zitat von pahld Beitrag anzeigen
    Du kannst den Alten Stopfen aber auch abdichten ,hält bei meiner und Martinas eLSe auch schon über 3 jahre.
    Dieter

    Alter Schwabe!

    Freundschaft!!
    Gruß, Manni. ( Benzin Somelier + Motoröl Barista )

    Lieber Treibriemen-Else als Stiefelriemen-Bill !

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •