Seite 2 von 3 ErsteErste 123 LetzteLetzte
Ergebnis 11 bis 20 von 28

Thema: Erste Schritte

  1. #11
    Moderator Avatar von Nuphi
    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    1.622
    wenn du das hinterrad ausbaust und das hintere riemenrad runternimmst, siehste die direkt, das sind so gummidinger. wenn die fertich sind - kannste dir da sehr einfach helfen, indem du n passendes stück fahrradschlauch zurechtschnibbelst und draufklebst ;)

    das hinterrad wollste ja eh ausbauen wenn ich das noch richtig im kopf habe, dann ist das ein Aufwasch, da eben nachzuschauen.
    Stammtisch Wesermünde
    Kiek, n Möw! Apropos Möw - möwie no‘ een?
    -----------------------------------------------------------------

  2. #12
    dredd
    Gast
    ja, kommt ein neues rein, weil die in der werkstatt sagten, ist abgefahren und flanken sind rissig -> probleme mit der bullerei.. baut roadhouse die auch ein, wenn mitgebracht? auswuchten kann ich ja nicht selber.

  3. #13
    Moderator Avatar von Nuphi
    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    1.622
    reifen meinste? - bestimmt... ruf mal uwe oder martin an: 04962 1098
    Stammtisch Wesermünde
    Kiek, n Möw! Apropos Möw - möwie no‘ een?
    -----------------------------------------------------------------

  4. #14
    dredd
    Gast
    also fremde reifen ziehen die nicht auf, wegen gewährleistung/schlechte erfahrung. ruckdämpfer/bremse hinten sehen die dann auch eben nach - wenn bremse ab, muss ich halt nochmal dahin fahren. mangels montageständer kann ich die reifen nicht so hin bringen. preise weiss ich morgen früh beim rückruf, weil pc abgenudelt ist, und kurz vor sex is grad. datt billigste bei den me 880 in meinen größen liegt bei idealo erstmal so ab 120 und 87 euro.

  5. #15
    Moderator Avatar von Nuphi
    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    1.622
    "fremde" reifen zieht dir aber wohl korporal in ihrhove auf. kost dann irgendwas zwischen 5 und 15 euros arbeitslohn mein ich. einbauen kannste den selber. ruckdämpfer kannste wie gesagt auch selber machen.

    würd mal durchrechnen was billiger wird.

    montageständer hab ich auch keinen, aber auf ner bierkiste steht die else sicher.
    Stammtisch Wesermünde
    Kiek, n Möw! Apropos Möw - möwie no‘ een?
    -----------------------------------------------------------------

  6. #16
    Savage-IG Mitglied Avatar von pahld
    Registriert seit
    07.08.2010
    Ort
    52353 Düren
    Beiträge
    4.885
    Zitat Zitat von dredd Beitrag anzeigen
    naja, hab auf der autobahn n paar mal gebremst über weitere strecken, aber es ist nicht weg. wo finde ich die ruckdämpfer?
    da Ruckdämpfer.jpg

    Ich hab dünne Aluplättchen 0,2 mm eingeschoben( rote pfeile) danach war denn ruhe.
    Dieter

  7. #17
    big_one652
    Gast
    mich haben auch alle gehört, vor dem Stammtisch in Linnich, als ich Eure Elsen suchte... quietsch quietsch...

  8. #18
    Moderator Avatar von Nuphi
    Registriert seit
    03.05.2012
    Ort
    Ostfriesland
    Beiträge
    1.622
    Dieter hat wie immer ein bild parat - top!!!!!!!!! :)
    Stammtisch Wesermünde
    Kiek, n Möw! Apropos Möw - möwie no‘ een?
    -----------------------------------------------------------------

  9. #19
    dredd
    Gast
    danke dieter, also verstehe ich das richtig - die alten keilförmigen plaste-ruckdämpfer drinlassen und sich ausm baumarkt ne aluplanke zurechtschnippeln. die 12(?) aluteile müssen dann auf druck dazwischen sitzen?

  10. #20
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Ob die Bremsbeläge hinten runter sind, kannst du auch von aussen sehen. Da ist in der Achse, wo der Bremshebel am Hinterrad drauf ist, eine Rille eingearbeitet und am Gusskörper des Bremsträgers ist ne "Spur". Solange die Rille noch im Bereich der Spur ist (wenn man die Bremse betätigt), ist alles schön. Bei neue(re)m Belägen ist sie ziemlich im Anfang der Skala und bis man die runter hat, dat dauert....

    Das Bremsenquietschen bekommt man gut weg, wenn man a) die glatte Belagfläche mal mit 120'er Leinen abzieht, die Kanten bricht und auch die Trommel mal damit ausreibt. Dabei auch mal schauen, ob die Beläge noch fest auf dem Träger sind oder sich ablösen. Wenn dann umgehend neue Beläge montieren.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


Ähnliche Themen

  1. Mulligan - Erste Schritte
    Von septi im Forum Archiv
    Antworten: 13
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 15:22
  2. Mulligan - Erste Schritte
    Von septi im Forum Umbauten
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 11.04.2006, 15:22
  3. Erste Hilfe
    Von Tigerlady im Forum Archiv
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 30.03.2006, 21:33

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •