Seite 2 von 2 ErsteErste 12
Ergebnis 11 bis 16 von 16

Thema: Bremslicht der Fußbremse funktioniert nicht

  1. #11
    Super-Moderator Avatar von WES-AP10
    Registriert seit
    31.12.2007
    Ort
    Maria Veen
    Beiträge
    2.339

    AW: Bremslicht der Fußbremse funktioniert nicht

    Zitat Zitat von lena Beitrag anzeigen
    Guten Morgen Dennis,

    mein Bremslicht FUNKTIONIERT wieder, es war genau so, wie du sagtest, der Seilzug total festgerostet..... hab`s gängig gemacht, die Öse zurechtgebogen und siehe da, es funzt
    ein bisschen stolz bin ich natürlich auch auf mich, meine 1. Reparatur

    Danke und Grüße aus Osnabrück
    Herzlichen Glückwunsch zur gelungenen Aktion! :top:

    Weiter so!

    Gruß
    Dennis
    *******************************************
    Die Entfernung zwischen Brett und Kopf nennt man Horizont

  2. #12
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622
    Ich grab mal diesen Fred aus.
    Da ich die Tage zur HU muss, nochmal alles überprüft und siehe da: Bremslichtfunktion der Fußbremse funzt nicht. So wie hier im Fred schon gesagt, total festgegammelt, und dadurch hat sich irgendwann das obere Plastikteil am Zug verabschiedet, welches in der kleinen Öse an der Fußbremse sitzt. Der Metalpinöppel am Ende des Zuges war aber noch dran, jedoch nicht groß genug, um zu halten. Hab dann son kleines Klemmschräubchen (zum U geformte Gewindestange mit Klemmböckchen) in einer meiner Werkstattkisten gefunden. Zug wieder gängig gemacht, das Dingen drangeschraubt und es funzt wieder alles. Tip: Das metallische Innenleben einer einzelnen Lüsterklemme müsste in dem Fall auch gehen.
    Tja, die abschliessende Probefahrt musste trotzdem ausfallen. Durch das rumölen mit dem Bremslicht hab ich wohl die Batterie etwas geschwächt, zumindest reichte es nicht mehr zum starten, weil die Karre nicht sofort angesprungen ist. Jetz also ersma Batterie laden.
    Dazu zwei fragen:
    1. Rot is Plus beim Ladegerät, richtig?
    2. Muss ich während des Ladens die Verschlüsse der Kammern öffnen?

    Gruß Bexx

    PS: Schmiert eure Bremslichtzüge regelmässig!! ;)

  3. #13
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Hi Bexx!

    Hmm naja... ich hoffe du hattest den Killschalter auf "aus". Sonst besteht die Gefahr, dass du dir die CDI und die Zündspule erdest.

    1. Ja. Und Schwarz ist Minus. :O))
    2. musst du nicht, wenn du die Batterie nicht rappelvoll laden willst. Wenn du nur soviel reinladen willst, dass sie wieder gut anspringt, gast die Batterie auch nicht.
    Ausserdem hat sie ja den Entlüftungsschlauch.... Willst du sie aber wirklich volladen, solltest du die Batterie doch besser ausbauen und die Pröppels rausziehen.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  4. #14
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622
    Moin Lutz!

    Du meinst den Killschalter aus beim Laden? Ich würde garnicht auf die Idee kommen, die Batterie im eingebauten Zustand zu laden. Die steht bei mir hier im Flur und ja ich werd sie laden bis das Gerät "voll" sacht ;)
    Hab jetz noch die Pröpels rausgemacht.

    Gruß Bexx

  5. #15
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Nee, ich meine den Killschalter auf "aus" wenn du an der Elektrik arbeitest und misst und nicht gerade im Bereich der Zündung...
    Die LS gibt nämlich beim Einschalten der Zündung Dauerstrom auf die Zündspule. Und die erhitzt sich dann und kann defekt werden, falls nicht der dicke Schalttransistor in der Zündbox vorher auf "aus" oder "Durchgang" stellt. Für immer.... Ich hatte das mal auf meinem Teststand. :O(

    Und auf die Weise entleert sich auch die Batterie natürlich schneller.

    Die Batterie ausgebaut zu laden ist natürlich immer besser. "Notladungen" hab ich aber schon mehrfach im eingebauten Zustand gemacht, halt grad soviel, dass sie wieder gut anspringt.

    Wenn du die Batterie in Wohnräumen lädst, solltest du was säurefestes drunterlegen. Der feine Nebel, der aus den Öffnungen sprudelt, ist natürlich Batteriesäure.
    Eigentlich macht man das besser in Keller oder Garage.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  6. #16
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622
    Achso, jo gemessen hab ich nix. Mein Verdacht fiel ja sofort auf den Bremslichtzug, daher nur Zündung und Licht angelassen, um mit dem Bremslicht rumzuspielen.
    Trotzdem guter Tip, wenn man länger die Zündung anhat, den Killschalter auszumachen. Sicher ist sicher.

    Ich glaub die Batterie war vorher auch schon bissl schwach, heute mit voll aufgeladener sprang sie sofort an. Ich musste auf Reserve stellen, beim letzten mal hab ich sie noch auf normal abgestellt, daher ist sie gestern wohl nicht sofort angesprungen, das gab dann der Batterie den Rest.

    Nochmal was zum Thema:

    Der Pinöppel aus Plastik am Ende des Zuges hält ja scheinbar nicht sehr viel aus. Trotzdem, wäre der nicht gebrochen, wär vll. irgendwann der Zug gerissen - gut so.
    Alles wieder gut jetzt. Heute noch beim Tyf gewesen, hät mir vorher mal die Bremsbeläge angucken sollen, die sind runter. Daher demnächst nochmal mit neuen vorführen. Kommentar des Prüfers nach der Probefahrt: "Die is ja erstaunlich handlich!"
    Netter Prüfer, da fahr ich wieder hin.

    Gruß Bexx

Ähnliche Themen

  1. Bremslicht funktioniert nicht
    Von alwin schmitt im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 07.06.2013, 20:45
  2. Elektrik funktioniert nicht
    Von martin c. im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 28.05.2013, 18:52
  3. Rücklicht und Bremslicht geht nicht aus
    Von target im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 12
    Letzter Beitrag: 19.03.2011, 11:13
  4. Fußbremse
    Von riverbride im Forum Ls 650-Technik-Fahrwerk
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 16.03.2011, 23:42
  5. Reserveschalter funktioniert nicht
    Von Heiko_Lampert im Forum Archiv
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 09.05.2007, 07:32

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •