Moin!

Unterdruckschlauch vom Vergaser vorne rechts zum Krafstoffhahn "Hinterseite" kontrollieren, ob der rissig/porös ist. Festsitz der Vergaserschellen an den Stutzen prüfen, ebenfalls den Stutzen am Kopf, wo der Vergaser drinsitzt.

Wenn der Luftfilter zugesetzt ist, sollte sie im Leerlauf immer noch genügend Luft bekommen. Probleme mit Ausgehen ergeben sich eigentlich erst dann, wenn das Gemisch zu mager oder sehr viel zu fett ist. Sollte sie nach Sprit stinken beim ausgehen oder schwarz qualmen, hast du nen Defekt am Sprithahn oder Schwimmernadelventil.

Hauptdüse hat m.E. damit nichts zu tun, die ist weitestgehend inaktiv wenn man kein Gas gibt.

Wie ist es denn mit der Funktion des Choke? Scheint da alles OK zu sein? Wird der Effekt schlimmer oder besser mit Choke? Sollte eigentlich so sein, denn kalt benötigt sie speziell im Leerlauf ein fetteres Gemisch als im warmen Zustand. Deswegen arbeitet der Choke ja auch mit Gemischanreicherung UND Leerlaufdrehzahlanhebung. Bei den jetzigen Temperaturen kann es sein, dass man zum Starten den Choke nur ganz kurz braucht. Die eine LS etwas mehr, die andere gar nicht, dann nur bei sehr kühlen und kalten Temperaturen.

Ansonsten, wie "daddy" schon schrieb, ein Auge auf die Gemisch-Schraube kann auch nicht schaden.

Gruss Lutz