Bei Kabelbäumen mit Seitenständerschalter und Seitenständer-Relais und Diode (gibt noch mehr Varianten mit Seitenständer-Warnlampe statt Seitenständer-Relais) müssen natürlich das Seitenständerrelais und die Doppeldiode "normal" mit verbaut werden. Das Seitenständer-Relais findet man in der Nähe des Deko-Magneten und der Zündspule. Ist so gross wie n etwas dickerer Daumen. Die Diode sitzt in der Nähe der CDI, ist sehr unscheinbar. Wahrscheinlich war das aber am KAbelbaum nicht mehr dran, müsste also ein oder zwei Stecker übrig geblieben sein. Wenns dran war, fehlt halt die Funktion des Seitenständerschalters, der ja ebenfalls irgendwie... nicht da... dort auch nicht... sowieso... irgendwie sinnlos.

Um das G'lump zu umgehen, brückt man am Seitenständer-Relais das dickere orange Kabel mit dem Orange-Blauen. Bei der Diode, falls die fehlt, wird das blaue Kabel vom Leerlaufschalter mit dem schwarz-blauen zur Kontrolleuchte gebrückt, dann lampt die Leerlaufleuchte auch wieder. Das grüne Kabel hat nun beiderseitig keine Funktion mehr.

Der Seitenständerschalter gibt bei "Ständer hoch" Masse auf das grüne Kabel zur Diode und zum Seitenständer-Relais, der Leerlaufschalter macht das gleiche mit dem blauen Kabel. Der Seitenständerschalter mit dem Relais zusammen arbeitet also normal wie ein zweiter Killschalter, wenn die Leerlauflampe aus ist.

Also, die Minimalversion ist wie oben genannt, Diode wech, Seitenständerschalter wech, Seitenständerrelais wech. Zwei Brücken setzen wie geschrieben, dann sollte das wieder gehen.

Viele Grüsse
Lutz