Seite 7 von 9 ErsteErste ... 56789 LetzteLetzte
Ergebnis 61 bis 70 von 86

Thema: Neuer Fender wie befestigt ????

  1. #61
    Gamblingman
    Gast
    Den Fender von der Else kann ich dir nicht sagen ist schon so lange her, die von den Harleys und der Rohbaufender sind ganz normale Fender von Customteileanbietern die je nach Breite des Reifens verkleinert oder verbreitert werden.
    Die Verzierungen auf dem Fender sind aufgeschweißte Blechteile die verzinnt werden, damit eine schöne Erhöhung entsteht.

  2. #62
    Savage-IG Mitglied Avatar von LS650-Junkie
    Registriert seit
    15.08.2012
    Ort
    Ulm
    Beiträge
    276
    Die Bilder sind aus dem Netz:

    http://www.rockandroad.de/motorrad/b...nizer_082.html

    ... was aber grundsätzlich nichts bedeutet - das Bike kann deswegen ja trotzdem aus des Meisters Hand stammen ... umso mehr mein Respekt vor seiner Arbeit - aber n u r vor seiner Arbeit

  3. #63
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645
    Das die fest verschweißten Fender super aussehen steht ja wohl außer frage,
    nur nützt es dem Fragesteller wenig, denn es wird eine Befestigung für s.Bild gesucht.
    Aber ich glaube das hat sich auch erledigt.
    Anhang 8364
    MFG Dieter



  4. #64
    Savage-IG Mitglied Avatar von Omme
    Registriert seit
    24.10.2012
    Beiträge
    182
    Zitat Zitat von DWausH Beitrag anzeigen
    Das die fest verschweißten Fender super aussehen steht ja wohl außer frage,
    nur nützt es dem Fragesteller wenig, denn es wird eine Befestigung für s.Bild gesucht.
    Aber ich glaube das hat sich auch erledigt.
    Anhang 11432
    .. Nene, Ideen werden nach wie vor gesucht. Ich hatte es nur schon fast heir aufgegeben.

  5. #65
    Savage-IG Mitglied Avatar von Hoschi
    Registriert seit
    12.09.2012
    Ort
    85459 Berglern , nähe Erding / Oberbayern
    Beiträge
    5.457
    Zitat von Jogi

    Moin Moin,

    sprich mit deinem TÜVer. Ich hab da im Schwingenmittelteil durchgebohrt, oben eine breitere Lasche drauf (die kannste auch passend lackieren, dann fällt es nicht mehr auf) und dann zwei lange M6 oder M8 Schrauben durch und unten wieder ein Blech drunter und Stoppmuttern. Die Schwinge ist an der Stelle nur jeweils mit einem etwa 1 mm dicken Blech versehen. M. E. ist das an der Stelle statisch total uninteressant, der Teil der Schwinge ist ausreichend dimensioniert, da wird nix geschwächt. Sprich aber mit deinem Prüfer. Wenn es ein aaS ist und der auch nur einen Hauch von Ahnung von Material und Motorrädern hat müsste der es genauso sehen. Aber umbedingt eintragen lassen! Einige hier haben ja bei Bohrung der Schwinge schon Herzinfakte bei Prüfern ausgelöst...

    Gruß

    Jogi
    Danke Jogi.
    Ich denke das ist nun auch mein weiteres Vorgehen. Ich werde jedoch in der Bohrung ein durchgehende Hülse einfahren, um beim Verschrauben nicht die volle Last auf die Schwinge zu lassen, sondern mehr auf die Hülse. Damit der Vibrationsübergang an dieser Stelle gemindert wird, werde ich noch einen Gummisockel zwischen Schwinge und Aufnahmeblech montieren. Der Gummi hilft auch bei eventuell auftauchenden "Klappergeräuschen".
    Werd ein Foto machen, wenn ich fertig bin.
    Dann muss die Hülse aber beidseitig verschweißt werden, dann ist es optimal, sonst entsteht irgendwann ein größeres Loch.
    Warum nicht die beiden Vorschläge kombinieren?

    Das wäre für mich die optimalste Lösung.
    Gruß
    Ralph

    Then I`m dying on the bottom of a pit in the blazing sun
    torn and twisted at the foot of a burning bike

    Die höchste Form von Toleranz ist das Ertragen dummer Menschen

    Ich mag keine Bobber

    FORUMSLACKER

  6. #66
    Savage-IG Mitglied Avatar von Lord Infernäl
    Registriert seit
    19.06.2012
    Beiträge
    437
    kommt halt nur drauf an in wie fern man auf dem lack da schweißen möchte/kann ohne ihn groß zu beschädigen... und nach lackieren ist ja auch wohl nicht drinn so wie ich das gelesen habe (kleines zeitfenster und so ;) )

    ansonsten hatte mir tom mal seine variante gezeigt... das müsste man nur mal mit dem tüv besprechen... einfach hinten eine lasche (mit der krümmung des fenders) angeschweißt mit drei schrauben durch... sauber und einfach...

  7. #67
    Moderator Avatar von der-wirre-Irre
    Registriert seit
    16.09.2010
    Ort
    Westpolen
    Beiträge
    5.530
    Zitat Zitat von Lord Infernäl Beitrag anzeigen
    ansonsten hatte mir tom mal seine variante gezeigt... das müsste man nur mal mit dem tüv besprechen... einfach hinten eine lasche (mit der krümmung des fenders) angeschweißt mit drei schrauben durch... sauber und einfach...
    Absprache mit dem Sachverständigenvor Beginn der Arbeiten, ist eigentlich Pflicht bei solchen Dingen. Dazu kommt das ich eine Firma an der Hand habe, die mir solche Sachen schweißt. Du musst aber bei meiner Minimallöung Streben benutzen. Ohne Streben, wie auf den Bildern gezeigt, wäre mir zu aufwändig, es soll ja bezahlbar bleiben.
    Ich versuche mich grade an einer unauffälligen Variante, bei der ich die Löcher der Fußrastenaufnahme mit einbeziehe. Ich hoffe das passt optisch?!
    Gibt Dinge, die kann man nicht erklären.



  8. #68
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.154
    Moin Moin,

    zwei Sachen:

    1. dünnes Gummi zwischen Halterung und Schwinge schadet nicht, die eingesetzten Hülsen halte ich für entbehrlich. Hatte bei mir nur 2 lange M6er Schrauben komplett durch die Schwinge. Ich hatte bis zu 50 kg Gepäck auf dem Fender und hab mehrere 10 tkm damit gefahren, da reißt nix. Sprich mit dem Prüfer und dann mach da ne saubere Sache draus.

    2. Wenn hier nicht bald mit dem Gestänker gut ist mache ich zu! Alles was hier an Müll drinsteht wird die nächsten Tage rausgeschmissen! Wenn ihr mir Arbeit abnehmen wollte dann editiert eure Beiträge mit dem Gestänker selbst, wenn ich durchwisch geht in der Regel jeweils der ganze Beitrag flöten!

    Gruß

    Jogi

  9. #69
    Gamblingman
    Gast
    Zitat Zitat von der-wirre-Irre Beitrag anzeigen
    Absprache mit dem Sachverständigenvor Beginn der Arbeiten, ist eigentlich Pflicht bei solchen Dingen. Dazu kommt das ich eine Firma an der Hand habe, die mir solche Sachen schweißt. Du musst aber bei meiner Minimallöung Streben benutzen. Ohne Streben, wie auf den Bildern gezeigt, wäre mir zu aufwändig, es soll ja bezahlbar bleiben.
    Ich versuche mich grade an einer unauffälligen Variante, bei der ich die Löcher der Fußrastenaufnahme mit einbeziehe. Ich hoffe das passt optisch?!
    Tom du hast Recht, ohne Streben hinten ist es eine sau Arbeit und wenn es jemand nicht selbst machen kann auch zu teuer
    Vorne den Fender an der Fußrastenhalterung und Hinten an der Stoßdämpferhalterung befestigen ist günstig und geht auch.

  10. #70
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645
    [QUOTE=der-wirre-Irre;44.............Ich versuche mich grade an einer unauffälligen Variante, bei der ich die Löcher der Fußrastenaufnahme mit einbeziehe. Ich hoffe das passt optisch?![/QUOTE]


    Da hätte ich 2 Varianten:
    Anhang 8365Anhang 8366
    MFG Dieter



Ähnliche Themen

  1. Fender
    Von drakon01 im Forum Umbauten
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 19.11.2013, 14:21
  2. Solositz von Dock66 wie befestigt
    Von Chriss im Forum Umbauten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 15.02.2013, 08:40
  3. Fender
    Von simon im Forum Umbauten
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 11.01.2010, 19:46
  4. fender
    Von myamoto1975 im Forum Ls 650-Technik-Fahrwerk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 02.09.2008, 12:04
  5. Bald neuer cooler neuer Film im Kino !!!
    Von Peet im Forum Archiv
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 26.04.2007, 09:17

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •