richtig, öldruck entsteht nur dann wenn der geber (ölpumpe) mehr fördert als der nehmer (bypass/verjüngung) nehmen kann, und in diesem bereich ist der öldruck annähernd gleich.
der öldruck bei der else ist maßgeblich gesteuert (wenn man das so nennen mag) im kopf durch die zwei bohrungen der nocken, dahinter befindet sich in der nockenwelle wieder ein kleineres loch damit sich druck in der welle aufstaut aber trotdem abgebaut werden kann.
im block natürlich durch verengungen an den lagern usw.
zum getriebe hin gibt es einen bypass damit genügend öl zum kopf geht, im getriebe selbst wird der öldruck dadurch geringer sein das spielt aber hier keine rolle.

es gibt wie immer wissenschaftliche fakten darüber, als beispiel die strömungslehre aber die spielt in diesem kleinen system wirklich keine rolle.