Ergebnis 1 bis 10 von 15

Thema: Frage zu K 02 und Vergaser

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    original 130er düse stimmt, ab 96 gabs dann eine 125er düse.

    ich habe auch den K02 dran und habe auf 145 erhöht , wegen dem Knallen , habe aber noch den org. Luftfilter drinne
    das funktioniert zwar ist aber der falsche weg, richtig wäre es die leerlaufdüse etwas größer zu wählen und die hauptdüse dann durch fahrversuche zu ermitteln.
    mit sicherheit ist die hauptdüse mit 145 zu groß, klar das knallen ist weg aber aus folgendem grund: knallen tut das ganze weil der auspuff sehr heiß wird und unverbrannte gase sich selbst entzünden, durch eine größere hauptdüse läuft der motor ab dreiviertel gas sehr fett, meistens zu fett und dadurch bleibt der auspuff kühler und es knallt nicht mehr.
    bei einer minimal größeren leerlaufdüse wird dieses problem behoben und man kann die hauptdüse viel genauer abstimmen.
    Beiträge als Admin sind grün.

  2. #2
    Savage-IG Mitglied Avatar von kinz
    Registriert seit
    04.11.2009
    Beiträge
    484
    Zitat Zitat von blue-thumper Beitrag anzeigen
    bei einer minimal größeren leerlaufdüse wird dieses problem behoben und man kann die hauptdüse viel genauer abstimmen.
    da werd ich wohl mal etwas aufreiben müssen , Hinweise gibt es ja genug im Forum , und Hauptdüsen zum testen hab ich auch noch verschiedene Größen da (<145)

  3. #3
    Super-Moderator Avatar von LokiBerlin
    Registriert seit
    09.10.2009
    Ort
    Bulettenland
    Beiträge
    1.882
    Zitat Zitat von blue-thumper Beitrag anzeigen
    richtig wäre es die leerlaufdüse etwas größer zu wählen .
    hattest du nicht mal gesagt, die leerlaufdüse muß nur aufgerieben werden wenn man bei über 4 umdrehungen ist bei der gemischschraube? oder hab ick dat wieder falsch verstanden?
    ____________________________________



    Gruß Loki


    ____________________________________

  4. #4
    Savage-IG Mitglied Avatar von rudiwolfen
    Registriert seit
    26.07.2004
    Ort
    06766 Wolfen
    Beiträge
    3.188
    @Loki
    hast Du sicher nicht falsch verstanden, denn die nächt größere handelsübliche Leerlaufdüse ist zu groß.
    Gruß
    Rudi

  5. #5
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600
    Zitat Zitat von LokiBerlin Beitrag anzeigen
    hattest du nicht mal gesagt, die leerlaufdüse muß nur aufgerieben werden wenn man bei über 4 umdrehungen ist bei der gemischschraube? oder hab ick dat wieder falsch verstanden?
    wenn die ausdrehungen der gemischschraube übermäßig über den 2,5 umdrehungen liegt, ja.
    Beiträge als Admin sind grün.

  6. #6
    DonHarkos
    Gast
    Zitat Zitat von blue-thumper Beitrag anzeigen
    original 130er düse stimmt, ab 96 gabs dann eine 125er düse.



    das funktioniert zwar ist aber der falsche weg, richtig wäre es die leerlaufdüse etwas größer zu wählen und die hauptdüse dann durch fahrversuche zu ermitteln.
    mit sicherheit ist die hauptdüse mit 145 zu groß, klar das knallen ist weg aber aus folgendem grund: knallen tut das ganze weil der auspuff sehr heiß wird und unverbrannte gase sich selbst entzünden, durch eine größere hauptdüse läuft der motor ab dreiviertel gas sehr fett, meistens zu fett und dadurch bleibt der auspuff kühler und es knallt nicht mehr.
    bei einer minimal größeren leerlaufdüse wird dieses problem behoben und man kann die hauptdüse viel genauer abstimmen.
    Ich habe bei mir ebenfalls auf eine 145er Hauptdüse vergrößert (schrittweise) und das Gemisch mit Hilfe der Gemischschraube fetter gestellt (eine Umdrehung). Mein Moped läuft gut damit. Das Einzige was mich stört ist, dass das Innere des Auspuffs nach längerer Vollgasfahrt feuerrot glüht und teilweise Flammen entstehen beim Gaswegnehmen und Ausrollen lassen.
    Ist das Glühen "normal" oder bedeutet das ebenfalls, dass der Auspuff zu heiß wird und das mit einer veränderten Vergasereinstellung in den Griff zu bekommen wäre?

Ähnliche Themen

  1. Vergaser
    Von DWausH im Forum Ls 650-allgemein
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 07.01.2013, 21:48
  2. Vergaser LS 650 Bj. 96, 31 PS
    Von Der Josch im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 17:19
  3. Vergaser????
    Von Metallix-x im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 14
    Letzter Beitrag: 21.04.2011, 20:39
  4. vergaser
    Von executer im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 05.02.2008, 11:24
  5. Vergaser
    Von Alex182 im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 10.06.2007, 16:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •