Zitat Zitat von johnboyschneider Beitrag anzeigen
Mal ne ganz blöde Frage an dieser Stelle: On und Res ist klar, aber wofür steht eigentlich Pri?
Während bei nicht unterdruckgesteuerten Benzinhähnen der Kraftstoff auf ON und RES immer läuft und man diese nur durch die Stellung OFF schließen kann, ist der Benzinhahn der LS, wenn der Motor aus ist, auf Stellung ON und RES zu. Ist der Motor an, entsteht im Vergaser ein Unterdruck, der über den dünnen Schlauch zwischen Benzinhahn und Vergaser die Membran des Benzinhahns öffnet, so dass auf ON und RES Benzin fließen kann. Nur auf PRI läuft der Sprit immer. Das kann notwendig sein, wenn nach längerer Standzeit die Schwimmerkammer leer ist und geflutet werden soll.
Wenn ich zwei Wochen lang nicht gefahren bin, starte ich immer auf pri und dreh dann nach dem Anspringen auf on zurück. Als ich das noch nicht wußte (und nur alle Jubeljahre mal gefahren bin) habe ich beim Starten oft ziemlich lange orgeln müssen. Jetzt kommt die Kiste immer sofort. :)