Rost im Tank, ist immer Kacke. Ne Tankversiegelung wird auch von verschiedenen Firmen angeboten, ca. 150€ +. Das Geklapper mit den Diabolos funktioniert super, seit Urväters Zeiten. Was danach nicht so fezt, ist das spühlen und reinigen des Tanks von innen. Die Firmen benutzen meist die Schleifkörper aus der Metallverarbeitung, mit denen gestanzte Stahlteile entgratet werden. Den Tank mit Bleikugeln oder Schleifkörpern gefüllt in eine Schutzdecke und das ganze in einen Betonmischer. Das dauert und ist recht Zeitaufwändig. Die Versiegelung selbst macht vorher keinen Sinn. Klar die Gebinde sind meist viel zu groß und da meiste landet im Gully. Blei im Tank ist immer gut! Das verbleite Benzin hatte ja auch einen Sinn. Die Schmierung der Ventilsitze. Ist nun nicht unbedingt umweltfreundlich aber manchmalm muß man Prioritäten setzen.
Wenn wirklich "nur" bissel Dreck im Tank ist, reicht es meist, wenn man den Benzinhahn abbaut, sich neben einen Kompressor setzt und den Tank ca. eine Kippenlänge ganz geduldig mit harter Luft ausbläst, ohne Tankdeckel.