...auf jeden Fall sind jede 4mm in irgendeiner "hin und her"-Richtung nicht normal, nicht gesund und daher muss da im wahrsten Sinne des Wortes Licht gemacht werden.
Wäre das Spiel des Hebels tatsächlich axial, also die Kupplungshebelwelle in den Motor hinein, wäre der Kupplungskorb aber auch schon bös am taumeln und normal nimmt man den Bereich im Deckel beim Einbau des TBKS ja auch nicht auseinander. Mal sehen, was Holger noch so schreibt und herausfindet.
Da das aufhört, wenn man den Hebel auf "Tuchfühlung" zur Betätigung bringt, komme ich gedanklich in jedem Fall eher auf einen taumelnden Kupplungskorb. Auch denkbar, dass der "Stern" über den Federn gebrochen ist, mindestens eine Schraube davon abgerissen bzw. die Gewindehälse des inneren Korbs. Dann kann das Ausrücklager, wo dieser ominöse Stift drin läuft, aussermittig kommen, aber der Primärtrieb (Kupplungsgehäuse) wäre richtig. Schaumermal!

Gruss Lutz