Ergebnis 1 bis 10 von 10

Thema: Stromaufnahme Anlasserrelais

  1. #1
    Savage-IG Mitglied Avatar von nitrol
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    402

    Stromaufnahme Anlasserrelais

    Hallo,

    weiß jemand wie viel Strom der Steuerstromkreis zum Schalten des Anlasserrelais zieht?
    Ich habe eine m-Unit von Motogadget verbaut und diese schaltet den Kanal zur Steuerung des Anlasserrelais ab, wegen mehr als 30A Aufnahme?!:no:


    Gruß Raphael

  2. #2
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Moin!

    Eben gemessen: Die Erregerspule des Starterrelais zieht so etwa 3 Ampere. Man hört ein trockenes "KLACK". Da muss bei dir was faul sein!

    Moment... wenn im gleichen Stromkreis auch noch der Deko mit durchgefüttert wird, siehts natürlich anders aus. Was der nuckelt, kann ich dir jetzt nicht sagen. Der ist aber sicher gieriger.

    Gruss Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  3. #3
    Savage-IG Mitglied Avatar von nitrol
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    402
    Ohne m-Unit lässt sich das Relais ohne Probleme schalten.
    Ich versteh nur nicht wieso die Sicherung der m-Unit bei ca. 3 Amp, was ich bei mir jetzt auch gemessen habe, raushüpft.
    30 Amp sind zulässig am Ausgang der m-Unit.

    Ich werd mich mal mit dem Hersteller in Verbindung setzen

    Deko usw. hab ich alles nicht mehr.

    Gruß Raphael

  4. #4
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Ja, das würde ich dann auch machen, denn die 3 Amperchen dürfen den nicht aus der Ruhe bringen. Und das mit dem Deko war halt nur so ne Idee... Hat sich damit glatt erledigt!

    Viel Glück!
    Lutz
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  5. #5
    Savage-IG Mitglied Avatar von nitrol
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    402
    Also der Support von motogadget meite, ich solle die Spule des Anlasserrelais mittels einer Diode entstören.
    Ich werd das mal versuchen und hier berichten.

    (.. könnte ja sein jemand kommt irgendwann in meine Situation) :IMG0:

    Gruß Raphael

  6. #6
    Moderator Avatar von Viertakter
    Registriert seit
    07.09.2004
    Ort
    30173 Hannover
    Beiträge
    3.358
    Au ja... Die Gegen-EMK wird sicher ne heftige Spannungsspitze aufbauen. Ne 1N4007 sollte da eigentlich reichen. Dann ist die M-Unit da aber sensibel, denn der Fall wird nicht selten sein. Immerhin wird fast durchweg am Mopped mit einem Relais gearbeitet und die Spule muss ein Magnetfeld aufbauen, was die Hochlastkontakte richtig aufeinanderballert.

    Wenn du es "so" nicht hinbekommst, nimm ein kleineres Steuerrelais um das "Schütz" zu füttern.
    ...und wenn Sie sich jetzt sagen: "Ist das nicht schön?..." Dann stimme ich Ihnen zu: Ja, das ist NICHT schön!


  7. #7
    Savage-IG Mitglied Avatar von nitrol
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    402
    Hat leider nicht funktioniert mit der Diode.

    Werde jetzt mittels Taster das Anlasserrelais schalten und der m-Unit nur mitteilen das gerade gestartet wird um die anderen Verbraucher abzustellen.
    Im Prinzip hab ich dadurch keinen Nachteil, werde aber wohl Ende der Saission von der Garantie gebrauch machen.

  8. #8
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645
    Zitat Zitat von nitrol Beitrag anzeigen
    Hat leider nicht funktioniert mit der Diode.........
    Bist du dir sicher dass du die richtig angeschlossen hast.
    MFG Dieter



  9. #9
    chris700
    Gast
    Jetzt mal ehrlich ein anlasserrelais zieht doch niemals mehr als 30 A auch nicht in der spitze...da ist irgendwas anderes faul.

    ÜBERPRÜF NOCHMAL ALLE LEITUNGEN SOLLTE DA ALLES PASSEN WÜRDE ICH NOCHMALS DIE HERREN VON MOTOGADGET BITTEN

    DIR EINE NEUE UNIT ZU SCHICKEN.

    Da wäre die ls das erste mopped wo das nicht funktionieren würde.....

    Viel erfolg!

    Gruß Chris

  10. #10
    Savage-IG Mitglied Avatar von nitrol
    Registriert seit
    28.04.2010
    Beiträge
    402
    Wie gesagt, scheint ein Knacks an der m-Unit zu sein.
    Da alles reibungslos funktioniert bis auf das, gehe ich auch davon aus, dass meine Leitung alle in Ordnung sind.

    Mir schon klar das es keine 30A zieht. Eine Birne, oder andere Relais schaltet die m-Unit auch ohne Probleme.. Bei den Relais der LS (ich habe mehrere versucht) geht es eben nicht.

    Da ich keinen kleinen Taster zum starten brauch, habe ich jetzt einfach einen verbaut der den Steuerstom des Anlasserrelais verkraftet.
    Im nächsten Winter kann man die m-Unit immer noch tauschen.


    Zur Diode: Kathode an (+), Anode an (-).

Ähnliche Themen

  1. Befestigung Anlasserrelais
    Von lsbobber im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 22.02.2014, 22:06
  2. Anlasserrelais hängt?
    Von FTW im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 07.12.2013, 12:33
  3. Anlasserrelais Einbaurichtung
    Von Flyingdeath im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 19.05.2011, 22:33
  4. Anlasserrelais prüfen
    Von Sundowner im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 22.04.2011, 21:13
  5. Wo sitz das Anlasserrelais?
    Von Baschtel im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 09.06.2009, 12:12

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •