@chris700,

das ist doch mal ne vernünftige Antwort.
Klar aus Sicht der Werkstatt nachvollziehbar.

Ich verheize gerne mal zwei bis drei Hinterradreifen im Jahr. Wenn ich mir also den "alten" Schlauch für 15 bis 20 taused km einteile bin ich doch gar nicht so aufm Holzweg. Klar ich kenne die Nachteleile von Schlauchreifen, die platzen ohne Vorwarnung. Im Gegenzug muss der Schlauch im Vorderrad aber auch die 20 taused durchhalten. Ich habe mir das bisher immer so eingeteilt, das wenn das Vorderrad runter ist beide Schläuche gewechselt werden. Also im Durchschnitt aller 20 bis 22 tausend km.

Wofür ich kein Verständniß habe sind Leute die mit uralten Schläuchen unterwegs sind. Es gibt auch öfter mal spannende Sachen beim Reifenalter zu sehn. Was ich erstaunlich finde ist die Gleichgültigkeit mit der die Besitzer solcher Museumsstücke durch die Gegend fahren.

Gruß Tom