Ergebnis 1 bis 10 von 61

Thema: Ochsenaugen-Umbau als Anfänger?

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622

    AW: Ochsenaugen-Umbau als Anfänger?

    Hallo Zoerm,

    ich hab auch irgendwann einfach das erste Mal an meiner Gitarre was gelötet, ohne es zu können und das hat auch gleich geklappt. Versuch das ruhig, ist nicht so schwer. Und hinterher biste ganz stolz, wenn man keine Kabel sieht undso....Wenn man gar keinen Plan vom Löten hat, kurz vorher bissl einlesen in die Materie, dann geht das schon. Auf keinen Fall den Dampf vom Lötzinn einatmen! Die neuen Kabel vorher einmal mit bissl Lötzinn benetzen, dann die alten Lötstellen heißmachen und schon verbindet sich das wunderbar.

    Irgendwo hier im Forum geistert auch nochn Bild rum, wo die beiden Lötstellen gezeigt werden.

    Mit der Methode dürfte man keine Probleme mit fehlender Masse haben.

    Die beiden Halterungen hab ich ersma drangelassen. Sieht man eh kaum, weil da meine Werkzeugrolle drumgetüddelt is. Ich mach die ab, wenn ich irgendwann das Gabelöl ma wechsle.
    Und zur Not eben aufbiegen, ich mein das is Aluguss und zerspringt sobutz wie Glas.

    Gruß Bexx

  2. #2
    Savage-IG Mitglied Avatar von Specter
    Registriert seit
    01.08.2011
    Ort
    Regensburg
    Beiträge
    1.341

    AW: Ochsenaugen-Umbau als Anfänger?

    hallo zoerm,

    noch zum thema löten, erst die kabel ein bisschen in lötfett tauchen, dann verteilt sich das lötzinn besser zwischen den adern. mit lötfett lässt sich allgemein besser löten.

    MfBg
    Richie
    dLzG
    Richie

  3. #3
    Chris_Cross
    Gast

    AW: Ochsenaugen-Umbau als Anfänger?

    Zitat Zitat von Specter Beitrag anzeigen
    hallo zoerm,

    noch zum thema löten, erst die kabel ein bisschen in lötfett tauchen, dann verteilt sich das lötzinn besser zwischen den adern. mit lötfett lässt sich allgemein besser löten.

    MfBg
    Richie
    Lötwasser ist noch besser, einfach die abisolierten Enden reitunken und dann das ganze soweit erhitzen das du das Zinn blos dranhalten brauchst und es zieht sauber ein. Vorher natürlich Schrumpfschlauch über die Litzen. Nach dem aushärten den Schrumpfschlauch drüber ziehen, erhitzen und fertsch!

Ähnliche Themen

  1. japanischer Tacho für Anfänger
    Von magdeburgerling im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 02.08.2013, 12:37
  2. Die ersten Anfänge.
    Von osmotoletto im Forum Umbauten
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 20.09.2011, 21:35
  3. Tipps für Anfänger
    Von Bodo im Forum Tipps & Tricks
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 13.08.2008, 23:12
  4. Anfängertaten
    Von klangdusche im Forum Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 12:49
  5. Anfängertaten
    Von klangdusche im Forum Archiv
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 16.01.2006, 12:49

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •