Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 10 von 14

Thema: Umbau auf mechanischen Dekohebel

  1. #1
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.154

    Umbau auf mechanischen Dekohebel

    Moin Moin,

    da mein neues Projekt etwas Anpassungen erfordert muss ich den originalen Dekomagneten rausschmeißen. Auch für eine per Bowdenzug betätigte Lösung wird wohl kein Platz sein.

    Letzte Möglichkeit, Hebel direkt an der Welle anbringen. Hab mal ein wenig rumexperimentiert und schätze mal so das der Hebel etwa 10 cm lang sein muss um eine vernünftige Betätigungskraft hinzubekommen.

    Bevor ich jetzt das Rad neu erfinde mal die Frage in die Runde, wielang habt ihr eure Hebel gemacht? Habt ihr die noch separat irgendwie gegen rumschlackern gesichert oder bleiben die bei Nichtbetätigung einfach in ihrer Position? Wieviel km habt ihr damit schon hinter euch gebracht? Habt ihr Fotos?

    Gruß

    Jogi

  2. #2
    Kradler
    Gast

    AW: Umbau auf mechanischen Dekohebel

    Hallo Jogi.

    Das hat doch der DWausH schon mal bei seiner Ls gebaut.

    Siehe hier, Antwort # 15 :
    http://www.ls650.eu/community/showthread.php?t=11913

  3. #3
    Moderator Avatar von D'artagnan
    Registriert seit
    01.07.2010
    Ort
    53797 Lohmar
    Beiträge
    769

    AW: Umbau auf mechanischen Dekohebel

    Zitat Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
    Moin Moin,

    da mein neues Projekt etwas Anpassungen erfordert muss ich den originalen Dekomagneten rausschmeißen. Auch für eine per Bowdenzug betätigte Lösung wird wohl kein Platz sein.

    Letzte Möglichkeit, Hebel direkt an der Welle anbringen. Hab mal ein wenig rumexperimentiert und schätze mal so das der Hebel etwa 10 cm lang sein muss um eine vernünftige Betätigungskraft hinzubekommen.

    Bevor ich jetzt das Rad neu erfinde mal die Frage in die Runde, wielang habt ihr eure Hebel gemacht? Habt ihr die noch separat irgendwie gegen rumschlackern gesichert oder bleiben die bei Nichtbetätigung einfach in ihrer Position? Wieviel km habt ihr damit schon hinter euch gebracht? Habt ihr Fotos?

    Gruß

    Jogi

    Wieso nimmt doch keinen Platz weg ?!?
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

  4. #4
    In Dankbarkeit und Erinnerung Avatar von blue-thumper
    Registriert seit
    15.07.2004
    Beiträge
    9.600

    AW: Umbau auf mechanischen Dekohebel

    ich fahre schon weit über 100 000 km ganz ohne die dekomechanik.
    am anfang dachte ich legst dir mal einen anlasser als reserve hin wegen der höheren belastung aber es ist immer noch der erste verbaut.

    zuerst hatte ich auf mechanisch umgebaut aber nie benutzt, dann habe ich alles entfernt. und ich kenne einige die haben auch alles ausgebaut, geht auch.
    Beiträge als Admin sind grün.

  5. #5
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    15.07.2004
    Ort
    Ringenberg/Großenheidorn
    Beiträge
    3.154

    AW: Umbau auf mechanischen Dekohebel

    @Kradler: so in etwa stell ich mir das auch vor, hatte die Bilder aber nicht gefunden. Danke. Jetzt wäre nur mal eine Rückmeldung nett ob sich das System bewährt hat oder ob es modifiziert werden müsste.

    @D'artagnan: das Problem ist, dass oben am Zylinderkopf kein Platz mehr für eine Bowdenzugaufnahme ist da der Tank soweit runter reicht, dass ich die Bowdenzughalterung entfernen muss.

    @Norbert: das wäre auch eine Möglichkeit. Wenn es klappt wäre es der einfachste Weg.

    Vielleicht kommen ja noch ein paar Erfahrungswerte.

    Gruß

    Jogi

  6. #6
    Moderator Avatar von Attur
    Registriert seit
    09.04.2005
    Ort
    Dortmund
    Beiträge
    2.415

    AW: Umbau auf mechanischen Dekohebel

    Zitat Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
    @Norbert: das wäre auch eine Möglichkeit. Wenn es klappt wäre es der einfachste Weg.
    Versuch's einfach mal; geht prima. Wenn nich, kannze den Tüddelkram immer noch anbringen.

    Gruß Attur
    Wichtich is auf'm Bock.

    Wennze weiss watte wills, musse machen datte hin komms!

  7. #7
    Savage-IG Mitglied Avatar von DWausH
    Registriert seit
    10.08.2009
    Ort
    Im schönen Cuxland
    Beiträge
    4.645

    AW: Umbau auf mechanischen Dekohebel

    Zitat Zitat von Jogi Beitrag anzeigen
    ................... Jetzt wäre nur mal eine Rückmeldung nett ob sich das System bewährt hat oder ob es modifiziert werden müsste........

    Gruß

    Jogi
    Also, mein Dekohebel funktioniert einwandfrei, und funktionell wüsste ich keine Verbesserung, aber ich benutze ihn inzwischen überhaupt nicht mehr, weil es auch astrein ohne geht.
    MFG Dieter



  8. #8
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    16.07.2004
    Beiträge
    458

    AW: Umbau auf mechanischen Dekohebel

    Hallo Jogi,

    seit der Umbauaktion ende März bei Blu hab ich den handbetriebenen Deko
    ausgebaut. Ich fahre seitdem ohne Deko.Klappt ganz super.Wenn sie warm ist
    springt sie natürlich am besten an.Aber auch beim ersten Start im kalten Zustand klappts eigentlich ohne Gewürge.
    Also lass ihn weg.

    Gruss Wolfreuber

  9. #9
    Savage-IG Mitglied Avatar von Philipp
    Registriert seit
    31.08.2007
    Beiträge
    172

    AW: Umbau auf mechanischen Dekohebel

    Was genau ist denn überhaupt der Vorteil davon?

  10. #10
    Chris_Cross
    Gast

    AW: Umbau auf mechanischen Dekohebel

    Zitat Zitat von Philipp Beitrag anzeigen
    Was genau ist denn überhaupt der Vorteil davon?
    Bei vielen die Optik, wenn zb. kleinere Tanks verbaut sind, bei einigen ein kleinerer Kabelbaum und wieder bei anderen einfach weniger Fehlerquellen:smiley:

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •