Zitat Zitat von blue-thumper Beitrag anzeigen
Natürlich geht eine untertourige Fahrweise zu Last des Steuertriebs, ebenso des ganzen Antriebsstrangs.

Ein unrund laufender Motor wie z.B. untertouriger Fahrweise erzeugt eine Drehungleichförmigkeit. Das ganze ist ein Dynamisches System und da spielen die Massen oder die Massenträgheitsmomente eine große Rolle.
Ein nicht gleichmäßig laufender Motor wirkt sich immer negativ auf die Kettenkräfte aus, das dürfte doch jedem klar sein.

Was der Herr Backfire immer von sich gibt ist vieleicht in Essen so gilt aber nicht für den Rest von Deutschland.:smiley:

Außerdem ist die Theorie der nicht Temperaturbeständigen Spannschiene absoluter Blödsinn, schaut man sich das Laufbild einer in Gebrauch gewesenen Schiene mal genau an sieht man eindeutig woran der Fehler liegt.
Außerdem ist nachgewiesen das die Schienen 70 000 km und länger halten können wenn man sie richtig führt.
Es ist auch nachgewiesen das es keine Schäden mehr gab seit die Kette und Schiene richtig geführt werden:top:
Alles praktische Erfahrung von Tausenden und nicht nur reine Theorie.

Viele Suzuki, Kawasaki und Yamaha Motorräder verwenden das gleiche Material und das ohne Problem.

Ich fahre ja ziemlich oft verschiedene Elsen, am besten fährt es sich bei Tempo 50 im dritten Gang auf der Ebene auch im Vierten, wobei das Vierganggetriebe da eindeutig besser übersetzt ist.

Tempo 50 im fünften Gang ist Quatsch, egal was Suzuki im Benutzerbuch schreibt.
Glaubst Du eigentlich selber was du schreibst?