Zitat Zitat von Anton Beitrag anzeigen
weil höhere drücke und temperaturen im motorraum herrschen, dazu kommt das die 100+oktan kraftstoffe für "hochverdichtete einspritzmotoren" also MPI (Multi Point Injection) und DI (Direkt Injection) entwickelt wurden. bei vergasermotoren ist es nur eine frage der zeit wann dir das triebwerk um die ohren fliegt.

es gibt dembezüglich motoren die es über einen wesentlich längeren zeitraum vertragen und wiederum welche die es von anfang an garnicht vertragen z.b. der vw t2 bulli der kripiert sofort.

super hat 95 und super+ 98oktan. die 3 oktan lassen den elsenmotor auf lange sicht krepieren?
sry, aber dat kann ick mir nun nicht vorstellen.