Seite 6 von 9 ErsteErste ... 45678 ... LetzteLetzte
Ergebnis 51 bis 60 von 87

Thema: Erfahrungen mit Silvertail K02

  1. #51
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622

    AW: Erfahrungen mit Silvertail K02

    Zitat Zitat von Chris_Cross Beitrag anzeigen
    Ich hab gleich nach anfrage beim Norbert nee 145er rein, die er mir mit in den Harz gebracht hatte (2008). Wickel Auspuffband rum, mach es richtig triefend nass und lass den Bock im Standgas laufen. wenns bläsert haste nee Undichte Stelle, so wie ich. Habs auch erst gestern gemerkt, obwohl nix undicht sein dürfte weil ich alles geschweißt hab. Aber ich und schweißen?? naja....
    Genau das meinte ich mit Trick. Super Sache, Danke Chris!

  2. #52
    Butzelmann
    Gast

    AW: Erfahrungen mit Silvertail K02

    Hey Bexx,
    ich habe ne 145er HD drin, Schnorchel auch drin, Gemischschraube auf ca. 2,75 draußen.
    Knallen tut es bei mi auch, aber ich steh darauf ;) Wenns sein muss provozier ichs auch mal ganz gerne.

    Grüße, Robin

  3. #53
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622

    AW: Erfahrungen mit Silvertail K02

    So nochmal nen Update: Schnorchel ist drin, testweise mal rausgenommen und bisschen gefahren. Aufs Knallen/Pätschen keinen merkbaren Einfluss, allerdings zog sie da nicht mehr so richtig. Wieder eingebaut, nochmal Standgas auf normales (geschätzes) Niveau gestellt, Gemischschraube steht nun auf etwa 2,75.

    Jeweils eine lautere Fehlzündung hab ich eigentlich nur im ersten und zweiten Gang im Beschleunigungsvorgang bei Gaswegnahme/Auskuppeln, aber auch nicht immer, jedoch oft.
    Im Schiebebetrieb isset eher Pätschen/Furzen, manchmal auch mehrere hintereinander, als stolpere oder überschlüge sich der Motor.
    So wies aussieht, wird das pätschen/furzen schlimmer, je heißer der Motor wird.

    Außerdem hab ich das Gefühl, dass ich mit gezogenem Choke kaum FZ hab. Scheint mir so als wäre das ein weiterer Hinweis auf 'ne zu kleine HD!?

  4. #54
    Savage-IG Mitglied
    Registriert seit
    17.07.2004
    Beiträge
    1.379

    AW: Erfahrungen mit Silvertail K02

    Hi,

    also ich hatte das Furzen (= beim Ausmachen) und Fehlzündungen (= im Schiebebetrieb)
    immer nur bei defekten Auspuffdichtungen (Krümmer zu Auspuff), allerdings immer beim Originaltopf (... und sonst auch alles original).

    Was mich zu dem "neuen" Silvertail (= K 02 dann wohl?!) interessieren würde:
    - wie ist denn da den Innendurchmesser vom Anschluss zum Krümmer bzw.
    - ist da dann immer noch dieser "Adapter" für den Krümmer dabei und immer noch keine Dichtung vorgesehen?
    Das fand ich bei dem alten Modell (K 01?!) irgendwie ziemlich armselig gelöst...

    MFG, Bauer

  5. #55
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622

    AW: Erfahrungen mit Silvertail K02

    Also hinter der Blende ist beim 02 immer noch dieses Distanzstück. 'Ne Dichtung ist da nicht dabei. Da meine Else noch recht jung ist, war die "Dichtung" auf dem Krümmer scheinbar noch vorhanden. Zumindest halte ich das für 'ne Dichtung - hab das Doppelrohr des Krümmers gesehen und dadrauf saß ein etwa 2-3 cm breiter Ring, der bis zu diesem aufgeschweissten Ring um den Krümmer geht. Da passte das Distanzstück haargenau drauf. schwerer ging dann der topf auf das distanzstück. in der anleitung zum silvertail stand auch nix von dichtung.

    Gruß Chrischan

  6. #56
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622

    AW: Erfahrungen mit Silvertail K02

    So noch mal ein update!

    Hab mir heute schonmal vorsorglich M5x16 Imbusschrauben besorgt. Auf der Fahrt zum Baumarkt mit 3 Buchstaben hab ich mal ganz frech mit 3 1/4 bis 3 1/2 Umdrehungen rumprobiert.
    Ich hab das Gefühl, es wird etwas besser. Fehlzündungen sind zwar noch da, aber nicht bei jeder Gaswegnahme. Ich hab auch fast das Gefühl, dass ich sie schon kontrollieren bzw. provozieren kann.
    Ab 3 Gang oder 70km/h is Ruhe im Karton.

    Aber grade wennse richtig warm geworden ist, ist das pötschern im Schiebebetrieb beim Runterschalten recht schlimm. "Pötpötschprrröttpröttpöttsch" oder so ähnlich
    Dort hab ich das Gefühl, dass das schlimmer wird je weiter ich die Gemischschraube rausdrehe. Irgendwie fängt der Motor glaube auch schon an unrund zu laufen ab 3,0+ Umdr., was man auch beim Beschleunigen merkt.
    Deswegen unterlasse ich jetzt weitere Experimente und mache mich an den Hauptdüsenwechsel.

    Imbusschrauben hab ich ja schon. Morgen frag ich mal bei nem größeren Zuki-Händler in GT nach, ob die die Düsen da haben, zur Not bestell ich sie dann. Ich will versuchen, mit ner Miniknarre nach vorherigem Batteriekastenausbau die Schrauben vom GaserTöpchen aufzumachen.
    Danach komme ich schon an die HD dran, richtig?

    Irgendwas, was ich großartig falsch machen kann dabei? An die Federringe der alten Schrauben unter die Imbusschrauben werd ich denken.

    Eigentlich hatte ich ja gehofft, Silvertail dranbauen und gut ist. Andrerseits bin ich jetzt gezwungen, mal dem Vergaser mehr Aufmerksamkeit zu schenken. So langsam hab ich wieder die Bilder von nem offenen Töpchen und der dann sichtbaren Düse einer PuchMaxiN im Kopf. Da geht noch was :IMG0:!
    Wofür hab ich mir'n Eintopf gekauft? Eigentlich, weil man da gut und viel selber dran machen kann.

    Ich hoffe ich quatsch euch nicht voll
    Das sind meine Erfahrungen mit dem Umrüsten auf Silvertail. Kann in Arbeit ausarten.

    Gruß Chrischan

  7. #57
    Moderator
    Registriert seit
    06.03.2005
    Ort
    Sauerland
    Beiträge
    2.615

    AW: Erfahrungen mit Silvertail K02

    Hi Chrischan,
    Düsen findest du auch hier http://www.mikuni-topham.de/DEUTSCHS...MEDEUTSCH.html

    Art. Nr. N100604-145

    Die letzten drei Ziffern sind die Düsengröße und sind in 5er Schritten zu bekommen.
    Kosten um die 3 € / Stück


    Gruss
    Gerhard

  8. #58
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622

    AW: Erfahrungen mit Silvertail K02

    Jau da hät ich die dann bestellt, aber hab heute in Gütersloh beim Freundlichen welche bekommen (vorsichtshalber die Daten aus dem Link von dir, Gerhard, aufgeschrieben und mitgenommen)

    Ja was soll ich sagen? Das ging ja einfach!
    Hat alles so geklappt wie ichs vorhatte. Hab nu ne 145er drin. Und es war tatsächlich wie ich vermutet hab, ne 125er drin (96er).
    Hab zwar immer noch hin und wieder nen bissl knallen bei Gaswegnahme, aber durchaus im kontrollierbaren Bereich. Hatte bei ner Testfahrt sogar die Rennleitung an ner Ampel hinter mir, und habs hinbekommen, ohne FZ zu beschleunigen. Die sind dann irgendwann auch uninteressiert abgebogen

    Das schlimme pötschern ist weeesentlich weniger geworden! Vorher wars nervig, das bissl was noch da ist, hat nun Spass-Charakter!
    Und jetz das beste: Meine Else hat nun eine phantastische Gas-Annahme und nen super gleichmässigen, über alle Lastbereiche starken Durchzug. Erste Sahne, so geil isse noch nie gelaufen. Bin jetzt noch ein wenig am rumprobiern ob mit oder ohne Schnorchel. Zur Zeit verweilt er im Bordwerkzeugkasten :heilig: Dachte mir, nachm Wechsel von 125 auf 145 lieber erstmal ohne Schnorchel weitertesten, bevor ich zuu fett fahre und mir die Zylinderwände auswasche...
    Kann es sein, dass es ohne Schnorchel nochn Moment lauter ist?

    Mit Hilfe dieses Forums bin ich in kürzester Zeit vom Anfänger zum Fortgeschrittenen Schrauber aufgestiegen, bin echt ein wenig stolz
    Bei der Gelegenheit Säurestand kontrolliert: top
    Und Schmodder im Töpchen hätte ich wesentlich mehr erwartet, sah noch ziemlich sauber aus.

    Gruß Chrischan

  9. #59
    Savage-IG Mitglied Avatar von Bexx
    Registriert seit
    25.04.2011
    Beiträge
    622

    AW: Erfahrungen mit Silvertail K02

    So, hab nun nochmal ein paar Erfahrungswerte. So langsam gehts bei mir eher in Richtung Vergaserfragen, aber ich bleib mal hier in dem Thread, da ich den bisherigen Verlauf schon so schön umfangreich dokumentiert hab und die ganze Sache ja erst durch den K02 entstanden ist :smiley:

    Mit der 145HD hab ich nun ein wenig rumprobiert. Mittlerweile fahre ich wieder mit Schnorchel (+original Lufi). Gemischschraube: 2,75. Das Knallen hat sich mittlerweile eher in die höheren Gänge (3.-4.) verschoben. Ich möchte das aber auch nicht mehr unbedingt als Fehlzündung definieren, denn die wären in meinen Augen (bzw. Ohren) wesentlich lauter als das Auspuffgeräusch an sich. Es ist also eher einmaliges patschen. Nachdem die Auspuffschellen nochmal ordentlich nachgezogen wurden, und der Schnorchel wieder drin ist, ist das schlimme rumgeprötsche im Schiebebetrieb so gut wie weg!
    Ich hab auch kein Knallen beim Ausmachen, hin und wieder mal nen ganz leisen Pups.
    Soweit schonmal gut.

    Nun ist mir folgendes aufgefallen:
    Insgesamt hat die LS jetzt wie schon gesagt einen wesentlich besseren Durchzug. Trotzdem merke ich da einen Unterschied zwischen unteren und oberen Drehzahlbereichen. Irgendwo ab mittlerer Drehzahl kommt nochmal ein sagenhafter Schub, sodass man das Gefühl hat, dass sie im unteren bis mittleren eben doch nicht richtig zieht. Dies merkt man auch, wenn man moderat beschleunigt, und dabei den Gasdrehgriff nicht unbedingt weiter aufdreht, sondern in der Stellung hält um sie gemütlich höher drehen zu lassen. Dann kommt irgendwann etwa ab Hälfte des gesamten Drehzahlbereichs dieser enorme Schub. Das ist mir während der Testfahrten ohne Schnorchel noch nicht so aufgefallen.
    Mein persönlicher Verdacht geht Richtung Düsennadel, ob diese evtl. in ihrer Position auch angepasst werden müsste?

    Zur Zeit vermeide ich Autobahn / längere Vollgasfahrten, bis ich 'ne gute Abstimmung gefunden hab und das Kerzenbild gesehen hab.

    Bin immer wieder dankbar, für weitere Tips und Hinweise! :IMG0:

    Gruß Chrischan

  10. #60
    Savage-IG Mitglied Avatar von Benson
    Registriert seit
    27.05.2008
    Ort
    auf einer Insel
    Beiträge
    473

    AW: Erfahrungen mit Silvertail K02

    Zitat Zitat von Alphamann Beitrag anzeigen
    Hallo Leute!
    Meine Erfahrung mit dem K02:

    Erstes Bild: Schalldämpfer nach ungefähr 12000km
    einziges Loch so 5 x 7 cm. Ich denke das kann sich sehen lassen.

    Zweites Bild: eigene Reperatur mit irgend so einem Glasfasergewebe.
    mal sehen wie lange das hält.

    Grüße Heiko
    So ähnlich wirds bei mir wohl auch aussschauen. Wenn nich noch schlimmer. Der Puffaus ist plötzlich sehr laut geworden und beim Gas wegnehmen schäpperts im Rohr deftig. Farbe bekommt er auch schon (Bilder folgen).

    Sind im K2 eigwentlich noch irgendwelche Prellbleche eingebaut oder nur der Dämpfereinsatz?

Ähnliche Themen

  1. riser erfahrungen
    Von Germanikus83 im Forum Umbauten
    Antworten: 26
    Letzter Beitrag: 26.08.2012, 12:23
  2. K&N Luftfilter Erfahrungen
    Von phun im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 12.03.2010, 20:20
  3. Erfahrungen mit diesen Helmen??
    Von Bruno im Forum Archiv
    Antworten: 7
    Letzter Beitrag: 01.06.2009, 21:59
  4. vw t3 multivan erfahrungen....
    Von Hanswurst im Forum Archiv
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 04.02.2009, 00:40
  5. LS650 Erfahrungen
    Von RogerBerglen im Forum Ls 650-Technik-Motor
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 09.12.2006, 18:55

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •