Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Die BritBarbarin: mal was anderes...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #5
    ejonu
    Gast

    Die BritBarbarin: mal was anderes... (Teil 5)

    E1:
    DAS war das vorläufige Endergebnis. Beim Sitz habe ich mich für einen handgefertigten Lederschwingsattel entschieden (hergestellt in Indien), die Federn sind für meine Gewichtsklasse (80 kg im Schatten) perfekt dimensioniert.

    E2:
    Zu erwähnen wären noch das Vorderradschutzblech (original 350er Royal Enfield), wobie nur eine (linksseitige) Strebe an den Bremssattel angepasst werden musste.

    E3:
    Die linke Seite. Die Blinker?...keine Ahnung, wo die her sind, hab sie in meiner Restekiste gefunden, und werde sie demnächt gegen etwas größere "english-style"- Blinker ersetzen.

    Viele werden sich vielleicht an dem Kunststoff-Gepäckträger stören (Stilbruch!). Dazu muss ich sagen, dass ich die Mühle als Alltagsgefährt einsetzen wollte, und da ist so eine aktuelle Gepäckbrücke, auf die man in wenigen Minuten einen Soziussitz oder auch ein Topcase montieren kann, ungemein praktisch.

    Das Lucas-Rücklcht passte perfekt unter den Fender.

    E4:
    Ich mag diese dicken, kurzen und irgendwie wurstigen Chopperlenkergriffe nicht! Deshalb hab ich die Gasgriffhülse einfach mit Rennrad-Lenkerband umwickelt, dito die linke Seite. Sehr griffig und schön schlank.

    Der Tacho verdient besondere Beachtung: Zu meinem Entsetzen musste ich feststellen, dass die Japaner grundsätzlich einen Wegezahlfaktor von 1,4 verwenden (europäische Produkte: 1,0) und so gut wie nie Tachos in Lampengehäuse eingebaut haben. Ich wollte aber unbedingt einen 80mm Lampentacho haben. Was also tun? Habe kurzerhand einen Honda-Tacho ersteigert und dessen Innereien in ein MZ-Gehäuse transplantiert. Das passte dann, war aber auch ein ganzer Tag Arbeit! Die Tachowelle wurde zur Hälfte aus Suzuki- und Hondateilen zusammengesetzt und funktioniert ruckel- und geräuschfrei.

    Der Lampentopf stammt übrigens von einer URAL, der 190er Chromring von MZ und der H4-Einsatz von D.Louis (wie auch die Lampenhalter und die LED-Kontrollleuchten)

    Die Grundierung und Lackierung in glänzend schwarz habe ich mit Pistole und Alkydharzlack gemacht. Leider haben sich Staub und auch ein paar Babyfliegen auf den frisch lackierten Teilen niedergelassen.
    Aber da kannste dann nix mehr machen, und fürn Hausgebrauch ist die Qualität ausreichend.

    Und nun zu den beiden Schlussknallern:

    Batterie geladen, die Kiste sprang nach fast einem Jahr Standzeit super an, lief aber wie'n Eimer Kartoffeln, nur Fehlzündungen und Gemischabmagerung. Denn: Was ich nicht wusste war, dass man nicht nur nur bei Erleichterung des Luftansaugwegs, sondern auch bei Änderung des Abgaswegs den Vergaser modifizieren muss. Also, durchs Forum schlauer geworden, hab ich die Hauptdüse (bei US-Importen 155) erst auf 170 und dann auf 180 aufgerieben: keine Änderung!
    Hab dann entnervt wieder die Original-Auspuffanlage montiert, klingt zwar etwas zugestopft aber läuft super damit!

    Knaller zwei: Ich werde diese eLSe wieder abgeben, weil: Ich bin nun mal gelernter Rechtsschalter, zuerst auf der HOREX und dann auf der Enfield, und da ich das Enfield-fahren nie aufgeben werde, und ich die Möglichkeit, in einer Schrecksekunde statt auf die Bremse auf die Schaltung zu latschen, nicht ausschließen kann, hab ich mich in einer gedankenschweren Nacht in meiner Werkstatt dazu entschlossen, beim rechtsschalten (und links bremsen) zu bleiben.
    Klar könnte man da auch wieder was bauen, aber zuviel ist zuviel, und nach 8 Wochen schrauben, schweißen, flexen, feilen, etc., etc. (wenigstens 20 Stunden pro Woche), hab ich mit den noch ausstehenden Änderungen (Lenkerbefestigung, Stahlgepäckträger, Modifikation der Bremse (TÜV!)) wirklich noch genug zu tun
    Also: Wenn einem von den Forenkumpels die Mühle gefällt, kann er (oder sie) die Maschine für 1750 Euro haben ( 950 Euro Ankaufpreis plus 800 Euro Umbaukosten ( die 200 Stunden Arbeitszeit und das Knowhow bleiben hier mal unberücksichtigt)).

    Alles weitere im Unterforum "Zu verkaufen".

    Gruß
    Andreas
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. mal was anderes
    Von Spitfire im Forum Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 08:30
  2. gar keine! lampen gehen, mal was ganz anderes!
    Von martin bilski im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.04.2009, 20:40
  3. mal was anderes
    Von rudiwolfen im Forum Umbauten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 20:47
  4. Umbau was denkt ihr ist vielleicht mal was anderes
    Von donmetzler im Forum Umbauten
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 22.02.2009, 19:26
  5. Mal ein etwas anderes Mopped !!!!!
    Von okli im Forum Archiv
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.05.2006, 23:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •