Ergebnis 1 bis 10 von 28

Thema: Die BritBarbarin: mal was anderes...

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #4
    ejonu
    Gast

    Die BritBarbarin: mal was anderes... (Teil 4)

    D1:
    Die Seitenstütze (US-Ausführung, klappt automatisch ein, braucht keinen Startunterbrecher) wurde mittels einer Seeger-Halterung auf einer passend angefertigte Stahlplatte (8mm) befestigt.

    D2:
    Ein Stockwerk höher gings weiter.
    Die vorderen Tankhalterungen passten glücklicherweise genau in die Haltelaschen des Hondatanks, sie mussten nur abgeflext und weiter vorne wieder angeschweißt werden. Dazu wurde der Tank erstmal mit Schichten von Pappe in die richtige Position gebracht und dann die neue Lage der Aufnahmegummis festgelegt.
    Das hintere Tanklager habe ich als Stahlblechbrücke (3 mm) ausgeführt und durch ein rückseitig verschweißtes Querblech stabilisiert, da hier auch die vordere Aufnahme des Schwingsattels angeschweißt werden sollte. Die Seiten bekamen je eine Bohrung mit dahinter verschweißter M6-Mutter, in die die hinteren Tankbefestigungslaschen gummigedämpft verschraubt werden konnten.
    Durch eine (später aufgeklebte) 10mm Neopren-Auflage liegt der Tank satt auf.
    Dem tiefer liegenden Tank ist auch die Deko-Automatik zum Opfer gefallen, hab die Deko kurzerhand auf manuelle Betätigung umgebaut.

    D3:
    Die Standardriser flogen gnadenlos in die Restekiste. Stattdessen habe ich zwei doppelte Stahlschellen verwendet, die direkt in die originalen, gummigedämpften Aufnahmehülsen verschraubt wurden.

    Beim Lenker hab ich mich für einen LSL-Tourenlenker entschieden, wobei an den Lenkerenden zwei je 150 Gramm schwere Rundstahlstücke verschweißt wurden. So habe ich den Lenker auf mein Idealmaß (75 cm) verbreitert und gleichzeitig unsichtbare, vibrationshemmende Gewichte angebracht. Die obere Gabelbrücke wurde mit ausgelutschtem 80er Schmirgelleinen matt geschliffen (...wie auch die Fenderstruts).

    (Aktuell: Bin gerade dabei, die Lenkerbefestigung wieder zu ändern. Da der Tank wenigstens 5-6 cm länger ist, wird auch die Lenkerbefestigung über zwei Ausleger etwas nach hinten versetzt)

    D4:
    Zur Befestigung des englischen Hohlrohrs wurde aus 5mm-Stahlblech ein Adapter angefertigt (...leider umsonst, wie sich bald herausstellte, aber dazu später mehr).
    Hierbei möchte ich erwähnen, dass ich alle konstruktiven Änderungen (außer die mit dem Rahmen verschweißten Tanklager) SO ausgeführt habe, dass die eLSe innerhalb eines halben Tages Schrauberei wieder in den Originalzustand versetzt werden kann.

    D5:
    ...und SO sah das englische Of(f)enrohr montiert aus.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken

Ähnliche Themen

  1. mal was anderes
    Von Spitfire im Forum Umbauten
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 30.10.2013, 08:30
  2. gar keine! lampen gehen, mal was ganz anderes!
    Von martin bilski im Forum Ls 650-Technik-Elektrik
    Antworten: 10
    Letzter Beitrag: 11.04.2009, 20:40
  3. mal was anderes
    Von rudiwolfen im Forum Umbauten
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.03.2009, 20:47
  4. Umbau was denkt ihr ist vielleicht mal was anderes
    Von donmetzler im Forum Umbauten
    Antworten: 46
    Letzter Beitrag: 22.02.2009, 19:26
  5. Mal ein etwas anderes Mopped !!!!!
    Von okli im Forum Archiv
    Antworten: 21
    Letzter Beitrag: 26.05.2006, 23:39

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •