Moin Moin,

sorry, da du wohl bisher überhaupt keine Ahnung von Motorradwartung hast würde ich mir mindestens die Reperaturanleitung zulegen. Dann wäre es gut wenn du jemandem über die Schulter schauen kannst bei dem ersten Aktionen. Man kann schon ne ganze Menge falsch anstellen wenn man sich richtig bemüht.

Öl wechseln ist sicherlich kein schlechter Anfang, aber auch hier sollte man wissen was man tut und was man braucht. M. E. sind bei den Louis Ölfiltern der große O-Ring nicht mehr mit dabei. Der kleine O-Ring war m. E. noch nie dabei, wird auch nicht immer gebraucht. Für den ersten Ölwechsel würde ich mir aber beide besorgen, sicherheitshalber den großen sogar doppelt. Dichtring Ablassschraube ist klar.

Motor warmfahren (nicht im Stand warmlaufen lassen!), Öl warm ablassen, dann Ölfilter raus und auch den Öleinfüllstopfen öffnen damit alles rausläuft. Ölablassschraube mit neuem Dichtring rein (Achtung, nicht zu fest anziehen, gerade Laien verkaspern die Gewinde gerne), Neuen Ölfilter mit neuen O-Ringen richtig rum montieren, Öl einfüllen. Nicht direkt die ganzen 2,1 l sondern erst so ca 1500-1800 ml und dann nach Bedarf weiter auffüllen. Das Mopped muss gerade stehen zum Ölstandablesen. Bis etwa Mitte zwischen Min und Max auffüllen. Dann nach einer weiteren kleinen Runde Fahrt das Mopped abstellen, ca 1 min warten und den Ölstand auf Max auffüllen.

Was sonst noch machen?
-Luftfliter
-Stärke Bremsbeläge
-Stärke Bremsscheibe
-Bremsflüssigkeit
-wie alt sind die Bremsleitungen?
-Kontrolle Beleuchtung
-sitzen alle relevanten Schrauben fest?
-Radlager okay?
-Schwingenlager okay?
-Stoßdämpfer dicht?
-Gabel dicht? Wann wurde das Gabelöl das letzte Mal gewechselt?
-Profiltiefe und Alter der Reifen
-Lenkkopflager okay?
-Pulley fest?
-Steuerkettenspanner i. o.?
-Ventilspielkontrolle ggf Einstellen

Keine Garantie für Vollständigkeit.

Gruß


Jogi