Das Röhrchen ist eher eine in der Schweiz nicht*) erlaubte Änderung am Auspuff um einen dumpferen Klang zu erzielen. Ähnliche sind im Forum beschrieben bzw. Anleitung wird angeboten.
*) Meine Else war auch damit ausgerüstet. Ich habe sie frisch ab MFK (entspricht etwa Tüv, ist bei älteren Maschinen alle 2 Jahre fällig) gekauft. Als ich sie dann selbst Vorführen musste (anderer Kanton) wurde das Geräusch als zu laut empfunden :huh:(ich fand das Geräusch gar nicht so laut, verglichen mit anderen Nervensägen und wusste nicht mal, dass es nicht der Originale ist). Jetzt ist ein Original-Occasion aus DE dran, abgenommen (d.h. vom Strassenverkehrsamt akzeptiert), klingt aber Scheisse. Werd wohl wieder wechseln - alle 2 Jahre hin und zurück. Erst jetzt verstehe ich, warum im Forum soviele auf andere Töpfe schwören.
Möglicher Unterschied CH-DE: Meine (1992) hat kein doppelwandiges Krümmerrohr, wie das zum Teil im Forum beschrieben wird. Könnte aber auch vom Jahrgang abhängen - ich habe da keine Erfahrung.