Im allgemeinen macht das schon Sinn.
Bei mir nicht
Aber mal was Produktives:
Ich würde an deiner Stelle, Speedy, einen Kippschalter am rechten Seitendeckel anbringen (da, wo die CDI druntersitzt) und zwar auf der Seite zum Hinterrad hin.
Dann verfolgst du das Kabel, welches aus dem Scheinwerfer kommt bis zum nächsten Stecker (bei der EU-Version links unterm Tank).
Such das Massekabel raus (bei meiner Schwarz/weiß) und trenne es vom Stecker ab.
Jetzt kannst du das Kabel (1,5qmm) mit Quetschverbinder/Flachstecker anlängen und am Kabelbaum entlang bis zum Schalter führen.
Vom Schalter aus kannst du um Kabelweg zu sparen, die Leitung zu einem geeigneten Massepunkt am Rahmen, oder direkt zum Batterie-Minus führen, der ist ja direkt davor.
Das ist aber wirklich nur für Testzwecke oder bei Startschwierigkeiten zu benutzen, da evtl. die Blinker dann auch nicht gehen ( kenne den Ami-Schaltplan nicht)
Geeignete Schalter:
http://www.conrad.de/ce/de/product/7...E-104A/0216100
http://www.conrad.de/ce/de/product/7...E-104A/0216100
Wenn die Blinker auf jeden Fall weiter funktionieren sollen, mußt du das schon erwähnte Plus-Kabel am Stecker nehmen, das Kabel vom neuen Schalter dann zu dem Stecker zurückführen.
Du haßt dann halt einen längeren Kabelweg (evtl größeren Querschnitt nehmen), das finde ich persönlich nicht so elegant.
Gruß,
Mefju