hab da mal 2 Fragen:

1. Wann kontrolliert Ihr den Ölstand? - in der Betriebsanleitung steht ja, das der Motor einige Minuten laufen soll und dann nach dem abstellen eine Minute gewartet werden soll, bevor der Stand kontrolliert wird. In der Reperaturanleitung von Bucheli steht da nix davon. Kontrolliere ich vor dem Start des Motors ist das Schauglas randvoll, fahre ich einige Minuten und stell den Motor ab und kontrollier dann, ist der Ölstand im Schauglas zwischen den beiden Markierungen, Tendenz steigend, da ja das Öl langsam wieder zurück läuft.

2. Thema "tickern": Der Motor meiner eLSe läuft prima (km-Stand 13500km).Im kalten Zustand gibt er die üblichen Geräusche ab, wie ich sie von anderen Einzylindern auch gewohnt war. Nach dem ich hier im Forum zum Thema tickern und anderen Geräuschen viel gelesen habe, bin ich etwas verunsichert. Meine tickert nämlich wenn der Motor richtig warm ist lauter als nach dem Start. Quelle des Tickerns meine ich ist an der linken Seite in Höhe der Auslaßventile. Können das die Kipphebel sein und ist normal und ich ignoriere es einfach - oder mal vom Fachmann überprüfen lassen?