Das das Ölpumpenzahnrad gerne falsch rum eingebaut wird, hat sich bestimmt schon rum gesprochen. Es lauert aber noch ein weiterer Fehler, den ich nicht verschweigen möchte.
Hab grade ein Motor von ein Liegenbleiber mit Kupplungsproblem zum Schnellcheck geöffnet. Der Schnellgriff zur Ölpumpe verwunderte mich etwas. Warum kann ich die Ölpumpe händisch bewegen, ohne die Kuplung zubewegen? Beim zerlegen der Kupplung schien alles OK, selbst das Zahnrad war richtig montiert. Aber irgendwie gibts ein Fehler im Bild.
Ölradproblem 2.jpg
Zum Vergleich hab ich fix n 2-Motor geöffnet um mal nach zu schauen.
Anlaufscheibe richtig.jpg
Was war passiert: (BildQuelle: http://www.alpha-sports.com/suzuki_p...uki-bike-parts)
Kupplung.jpg
Pos. 2 und Pos. 7 wurden vertauscht montiert. (Ja die pösen Vorbesitzer) Dummerweise passt auch der Außendurchmesser von Pos. 7 perfekt in den Innendurchmesser vom Pos. 17, so das 17 auf der Welle wandern konnte. Als Verkettung der Ereignisse wurde Pos. 18 frei und verlies seine bestimmungsgemäßen Standort und seine Funktion. Die Ölpumpe wurde jetzt nicht mehr angetrieben und der wirschaftliche Totalschaden ist vorprogramiert. Glücklicherweise muß sich Pos. 18 hinter den Nocken (Pos. 23) verklemmt haben, so das die Kupplung kein Krafschluß mehr zuließ, und eine Weiterfahrt verhinderte. Warscheinlich noch mal riesen Glück im Unglück gehabt. Der Motor hört sich erst mal normal gesund an. Nur ein ganz leichtes tickern konnte ich vernehmen, was ich ein korrekt eingestelltem Ventilspiel bei kalten Motor zuordnen würde. Für eine Gewissheit sollte demnächst mal die Lagerschalen im Kopf inspiziert werden.
Leider gibt es bereits ein Folgeschaden, der aber sehr aufwändig repariert werden muß.
Folgeschaden.jpg
Also macht bitte so etwas nicht nach. Das kann böse enden.

Gerne darf ein Moderator diesen Beitrag als wichtig einstufen, so das er nicht in die Versenkung unter geht.

Gruß Ralle